In der vorletzten Runde der Chinese Super League (CSL), der 33. Runde, musste Wuhan Changjiang am späten Nachmittag des 27. Dezember eine 1:2-Niederlage bei Chengdu Rongcheng einstecken, womit man sich eine Runde zuvor aus der unteren Tabellenhälfte verabschiedete und in die Central League One abstieg.

Wuhan, eine Stadt mit einer bedeutenden Geschichte im chinesischen Fußball, war einer der Pioniere der Profiligen in China. 1994 spielten die erste und zweite Mannschaft von Wuhan Wugang in der ersten bzw. zweiten Liga. 2005 belegten Wuhan Tianlong und Huanghelou den fünften Platz in der chinesischen Superliga, aber Wuhan Nanyi Guanggu zog sich 2008 nach der 18. Wuhan und Hubei als Ganzes verloren den Anschluss an die Mannschaften der chinesischen Superliga und der ersten Liga. Um die Flamme des Fußballs zu schützen, gründete der Hubei-Fußballverband (HFA) einen neuen Fußballverein auf der Grundlage der ursprünglichen U-19-Mannschaft der Wuhan Football Spark (d. h. das Hubei Eleven Luck Team), und am 17. Februar 2009 wurde der Vorgänger von Wuhan Changjiang, der Hubei Green Football Club, offiziell gegründet und belegte den zweiten Platz in der chinesischen Liga B. Am 14. Dezember 2011 übernahm die Zall-Gruppe die Fußballmannschaft von Wuhan, die im darauffolgenden Jahr den zweiten Platz in der First Division League belegte. Im darauffolgenden Jahr belegte das Team den zweiten Platz in der First Division League. Eine Saison später musste Zall jedoch wieder absteigen. Nach fünf Jahren harter Arbeit gewann Zall 2018 den Titel in der First Division und belegte 2019 den sechsten Platz in der Chinese Super League. 2020 stiegen sie nach einem 3:2-Sieg gegen Greentown in den Abstiegs-Playoffs ab. Am 15. Februar 2021 wurde der Name des "Wuhan Zall Professional Football Club" in "Wuhan Football Club" geändert. "Wuhan Football Club". In der letzten Saison stand Wuhan kurz vor dem Abstieg, schaffte es aber schließlich, sich zu halten. Am 16. Februar dieses Jahres änderte der Wuhan Football Club seinen Namen erneut in Wuhan Changjiang Football Club. In dieser Saison hatte Wuhan Changjiang mit vielen operativen Schwierigkeiten zu kämpfen, aber die Leistungen in der Anfangsphase der Liga waren bemerkenswert, und man führte die Tabelle an, indem man die ersten drei Runden gewann. Selbst nach dem Abzug von drei Punkten durch die CFA am 5. November befand man sich noch in der sicheren Zone. Durch den zweiten Punktabzug am 23. November fiel Wuhan Changjiang jedoch in die Abstiegszone und wurde zum Vorletzten. Durch den Abzug von 9 Punkten konnte die Mannschaft zwar nach 28,29 Runden kurzzeitig der Abstiegszone entkommen, doch schon bald geriet sie wieder in Schwierigkeiten. Mit einer Bilanz von 8 Siegen, 4 Unentschieden und 21 Niederlagen wurde der vorzeitige Abstieg erwartet, aber auch nach dem Punktabzug konnte die Mannschaft in der letzten Runde der Liga nicht mehr aus der Abstiegszone entkommen. Wuhan Changjiang wurde von der CFA mit einer Geldstrafe belegt, weil es die Regeln für die Rückzahlung ausstehender Löhne nicht durchgesetzt hatte. Die derzeitige Situation zeigt, dass es, selbst wenn es dem Verein gelingen sollte, den Abstieg zu überstehen, bei einer Schuldenlast von 4 Mrd. Yuan sehr schwierig sein wird, im nächsten Jahr den Zugang zur Chinese Super League des CFA zu schaffen, und selbst der Zugang zur Profiliga wird schwer zu gewährleisten sein, da die Zhuoer-Gruppe nicht mehr beabsichtigt, den Verein finanziell zu unterstützen. Derweil befindet sich Wuhan Three Town mitten im Endspurt um den Titel in der Super League, während Wuhan Changjiang bereits eine Runde zuvor abgestiegen ist und es unwahrscheinlich erscheint, dass der Verein den Ruhm des Abstiegs von 2013 wiederholen und in die erste chinesische Liga zurückkehren kann.

75Treffer Sammlung

Verwandt