Am 13. Oktober veröffentlichte die FIFA die jüngste Runde der FIFA-Weltrangliste der Frauen-Nationalmannschaften. Bemerkenswert ist, dass die chinesische Frauenfußballnationalmannschaft trotz einer soliden Punktzahl in der Weltrangliste um einen Platz nach oben geklettert ist und in der Region Asien den 15.

Anders als die Rangliste der Männer wird die FIFA-Rangliste der Frauen nur einmal im Jahr aktualisiert. Nach dem üblichen Schema der FIFA wurde die diesjährige Rangliste am 25. März, 17. Juni, 5. August und 9. Dezember aktualisiert.

Die FIFA-Rangliste der Frauen-Nationalmannschaften wird bei der Gruppenauslosung für die bevorstehende Auslosung der 9. Frauen-WM-Endrunde am 22. Oktober in Auckland (Neuseeland) als wichtige Referenz herangezogen. Aus diesem Grund hat die FIFA die neuesten Ranglisten veröffentlicht.

In der am 5. August veröffentlichten FIFA-Frauenfussball-Rangliste belegten die Chinesinnen mit 1.862,87 Punkten den 16. Platz in der Welt und den vierten Platz in Asien. Obwohl die chinesische Frauenfussball-Nationalmannschaft im vergangenen Wertungszyklus elf Aufwärmspiele in den Vereinigten Staaten absolvierte, rückte sie in der Weltrangliste um einen Platz nach oben und blieb in der Asien-Rangliste unverändert, da es keine internationalen A-Länderspiele gab.

Innerhalb Asiens lauten die Ranglisten in dieser Reihenfolge: Nordkorea, Japan, Australien, China, Südkorea, Vietnam, Taipeh, Thailand, Usbekistan Süd, Taipeh, Thailand, Usbekistan und Myanmar. Nordkorea ist das einzige asiatische Team in den Top 10 der Welt, und die fünf besten asiatischen Teams befinden sich alle unter den Top 20 der Welt. Zu den Mannschaften auf den Plätzen 11 bis 20 gehören die Philippinen, Indien, Jordanien, Iran, Hongkong, Laos, Bahrain, Malaysia, Guam und Indonesien.

Die Vereinigten Staaten, Schweden, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Kanada, die Niederlande, Brasilien und Nordkorea führen die Liste der 10 besten Teams der Weltrangliste an. Zu den Teams auf den Plätzen 11 bis 20 gehören Japan, Norwegen, Australien, Italien, China, Island, Südkorea, Dänemark, Österreich und Belgien.

Die jüngste Ankündigung der FIFA zeigt, dass die Mannschaften, die an der 9. australisch-neuseeländischen Frauen-WM-Endrunde 2023 teilnehmen, auf der Grundlage der FIFA-Rangliste ermittelt werden. Unten finden Sie die Rangliste (FIFA-Rangliste in Klammern):

Ebene 1: Australien (13, Gastgeber), Neuseeland (22, Gastgeber), USA (1), Schweden (2), Deutschland (3), Großbritannien (4), Frankreich (5), Spanien (6);

Stufe 2: Kanada (7), Niederlande (8), Brasilien (9), Japan (11), Norwegen (12), Italien (14), China (15), Korea (17);

Stufe 3: Dänemark (18), Schweiz (21), Irland (24), Kolumbien (27), Argentinien (29), Vietnam (34), Costa Rica (37), Jamaika (43);

Stufe 4: Nigeria (45), Philippinen (53), Südafrika (54), Marokko (76), Sambia (81), Sieger des Play-off A, Sieger des Play-off B, Sieger des Play-off C.

12Treffer Sammlung

Verwandt