Anfang 2019 verzichtete Wu Lei entschlossen auf das großzügige Gehalt, begab sich auf die Reise der Spanier und wurde das Vertrauen der Fußballnationalmannschaft. Die Fans freuen sich auf weitere internationale Spieler, die das Land verlassen, aber in den letzten drei Jahren hat neben Wu Lei nur Li Lei wirklich einen Fuß auf den grünen Rasen in seinem Heimatland gesetzt.

Shandong Luneng gab 12 Millionen Euro aus, um Fellaini von Manchester United zu holen, Guangzhou R&F verpflichtete Moussa Dembele für 6 Millionen Euro, Dalian investierte 20 Millionen Euro in den Erwerb von Hamšík, und Tianjin Teda verpflichtete auch Wagner von Bayern München. Auch Shenzhen Jiazhaoye und Wuhan Zhuoer und andere Teams scheuten keine Mühen, um Verstärkungen anzuwerben. Die Dynamik der Luxuseinkäufe in der chinesischen Super League ist nicht aufzuhalten.

Doch hinter all dem Wohlstand kommen allmählich die verborgenen Sorgen der Liga zum Vorschein. Viele Mannschaften aus den unteren Ligen steigen aus, Lohnrückstände greifen auf die chinesische Super League über, und die Austragung des Tianjin Quanjian Thunder hat unzählige versteckte Gefahren mit sich gebracht.

Ende 2019 gab Lippi seinen Rücktritt als Chinas Cheftrainer bekannt, nachdem er in seiner Rücktrittserklärung seine Enttäuschung über die chinesische Mannschaft zum Ausdruck gebracht, den mangelnden Willen, Einsatz und Kampfgeist der Mannschaft kritisiert und offen über sein hohes Gehalt gesprochen hatte.

Der CFA begann daraufhin mit der Suche nach einem neuen Cheftrainer und wandte sich dabei wieder an lokale Trainer. Die Wahl fiel schließlich auf Li Tie, den Trainer von Wuhan Zall. Nachdem Wu Lei in die La Liga gewechselt war, drängte Li Tie den Verein, den spanischen Stürmer Baptista zu verpflichten - eine Entscheidung, die inzwischen sehr umstritten ist.

Der Abstieg des chinesischen Fußballs von der besten Liga Asiens zum Schlusslicht der Rangliste ist beklagenswert. 2021 endete die Ära des goldenen Dollars in der chinesischen Super League: Jiangsu Suning zog sich nach dem Titelgewinn zurück, Shandong Taishan wurde disqualifiziert und Shanghai Harbour schied in der Qualifikationsrunde gegen Caja Filipinas aus. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Lohnrückstände der Mannschaften immer größer. Außerdem wurde die AFC Champions League durch das Turniersystem und die Notwendigkeit, nach der Rückkehr in die Heimat eine Trennung vorzunehmen, unattraktiv.

In der Saison 2022 spielte sich erneut ein ähnliches Drama ab. Changchun Yatai kündigte seinen Rückzug an und Shanghai Port hatte keine andere Wahl, als auf den Wettbewerb zu verzichten. Die CFA hatte immer noch nicht die Absicht, der AFC Champions League Platz zu machen. Shandong Taishan und Guangzhou konnten sich nur mit ihren Ranglisten-Teams messen, mit einer Bilanz von 1 Unentschieden und 11 Niederlagen.

Diese schlechten Ergebnisse haben sich direkt auf die technischen Punkte der chinesischen Superliga und die Quote für die AFC Champions League ausgewirkt. Die chinesische Super League, die aufgrund ihrer hervorragenden Ergebnisse einst den ersten Platz in Asien belegte, ist hinter Indien und dem Irak auf Platz 16 zurückgefallen.

In der Saison 2023-2024 wird die AFC Champions League auf ein saisonübergreifendes Format umgestellt, während die chinesische Super League ihre "2+2"-Quote beibehält. In der Saison 2024-2025 wird die chinesische Super League jedoch nur noch ein Kontingent für die AFC Champions League haben, d. h. nur der Meister der chinesischen Super League wird teilnehmen können. In der zweiten Stufe des AFC-Pokals wird die chinesische Superliga eine "1+1"-Quote haben.

Die Bilanz der Fußballnationalmannschaft ist schlecht und die Spieler sind körperlich und geistig erschöpft. In drei Jahren hat die chinesische Mannschaft 14 offizielle Spiele bestritten, davon 0 im Jahr 2020, 10 im Jahr 2021 und 4 im Jahr 2021.

Im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern scheinen die Trainings- und Spielbedingungen für die chinesische Mannschaft besonders hart zu sein. Katar als Gastgeber der Weltmeisterschaft nahm nicht nur an der Asian Top 40 teil, sondern auch an einer Reihe von Aufwärmspielen wie europäischen Qualifikationsturnieren, dem North American Gold Cup und dem Arab Cup, während Japan und Südkorea ebenfalls gegen starke Mannschaften wie Brasilien und Ghana antraten.

Die einzigen Aufwärmspiele der chinesischen Mannschaft waren fünf inoffizielle Spiele gegen die chinesische Super League und die erste chinesische Liga, von denen sie fünf in Folge gewann. Dies wurde von vielen Medien und Fans zum Gespött gemacht.

Nachdem der chinesischen Superliga 2020 ein System zur Spielmanipulation aufgezwungen wurde, waren die Fans begeistert, zumindest für das letzte Spiel zwischen Jiangsu Suning zu Hause und auswärts gegen Guangzhou Evergrande. 2021 reisten die Fans zeitweise bis zum dritten Spiel, aber die Zuschauerzahlen waren extrem niedrig. Schließlich gibt es immer weniger Hardcore-Fans, die Fans dazu bringen, um die ganze Welt zu reisen, Nukleinsäuretests zu machen und Quarantäne zu vermeiden, nur um ein minderwertiges Spiel der chinesischen Super League zu sehen.

Mit der Änderung der Anti-Epidemie-Politik und der schrittweisen Liberalisierung bekamen viele Mannschaften tatsächlich Heimstadien und ließen die Fans in die Stadien. Zum Spiel von Chengdu gegen Wuhan Sanzhen strömten 32.000 Fans ins Stadion. Zum letzten Spiel, das die Meisterschaftsfeier für Wuhan Sanzhen und ein entscheidendes Spiel für Zhejiang um den Einzug in die AFC Champions League beinhaltete, kamen ebenfalls viele Fans. Die Stimmung war wirklich viel zu lange weg, obwohl die meisten noch Masken trugen.

Die Erfahrung vieler Teams und Fans kann dagegen nur als schmerzhaft und hilflos bezeichnet werden. Qingdao Yellow Sea stieg 2019 in die chinesische Super League auf. Am Ende der Saison 2021 zog sich das Team aufgrund finanzieller Schwierigkeiten einfach aus der Profiliga zurück. Anstatt wegen der Epidemie ein offizielles Spiel zu Hause zu bestreiten, verschwanden sie von der Landkarte des chinesischen Fußballs.

Ähnlich war die Situation in Chongqing, wo die Mannschaft das zweite Jahr in Folge bis zur letzten Minute kämpfte und keine Zeit hatte, sich von den heimischen Fans zu verabschieden und zu verkünden, dass man sie nie wieder sehen würde.

So kann die Liga beispielsweise nicht dem normalen Spielplan folgen, und der völlige Verlust von Auswärtsspielen wird dazu führen, dass die Interessen der Sponsoren nicht gewahrt werden und die Dividenden und Interessen der Vereine stark beeinträchtigt werden.

Leider ist die chaotische chinesische Super League ohne große Marken und ohne Zuschauer nicht in der Lage, mehr und bessere Sponsoren und Fernsehsender anzuziehen, vor allem in der Saison 2022, die ursprünglich über einen Monat lang mit zehn Runden von durchschnittlich drei Tagen dauerte, um der Fußballnationalmannschaft Platz zu machen, und die während der Weltmeisterschaft fortgesetzt wurde, was sie im Vergleich dazu wertlos und lästig erscheinen ließ.

Eine der unmittelbarsten Folgen des Asien-Pokals ist, dass die chinesische Mannschaft seit dem Ende des Top-12-Turniers im vergangenen Jahr keinen offiziellen Fußball mehr gespielt hat. Cheftrainer Li Xiaopeng ist weder in der Öffentlichkeit aufgetreten, noch ist er in die chinesische Superliga gereist, um sich ein einziges Spiel anzusehen. Ob er als Nationaltrainer weitermacht, bleibt ein Rätsel.

Die Zeiten haben sich geändert, ein Mobiltelefon kann fast alle Probleme lösen, eine kurze Videosoftware kann jeden die ganze Nacht glücklich machen. Während die fünf großen Ligen in vollem Gange sind und die Leidenschaft der Spieler und Fans bei der Weltmeisterschaft zu beobachten ist, scheint der chinesische Fußball zum Außenseiter geworden zu sein. Wir interessieren uns nicht nur nicht mehr für die Spiele, Mannschaften und Spieler, sondern wir unterhalten den chinesischen Fußball sogar ganz und gar, indem wir alle Arten von Spoofs und Gerüchten verbreiten und zum Internet-Promi-Traffic-Harvester werden.

Auch in den ersten 12 Spielen vor der Weltmeisterschaft in Katar gab es noch Hoffnung, aber es war Enttäuschung und sogar Verzweiflung. Ja, mit der derzeitigen Stärke der Fußballnationalmannschaft gegen Australien und Japan ist es im Grunde unmöglich, die ersten 12 Spiele zu überstehen. Aber wenn es keine Epidemie gegeben hätte, hätte das den chinesischen Fußballern zumindest unter normalen Umständen mehr Hoffnung gegeben, auch wenn man wusste, dass das Drehbuch auf eine Niederlage hinauslaufen würde?

Ich kann nicht mehr zurück. Die Lösung dieser Probleme steht unmittelbar bevor. Das Auftreten der Epidemie hat nicht nur den Zusammenbruch der Golden Dollar League der chinesischen Super League beschleunigt, sondern auch weitere Probleme des chinesischen Fußballs aufgedeckt und dazu geführt, dass zuvor erwartungsfrohe Fans dem chinesischen Fußball fernbleiben, nicht zuschauen, nicht zuhören, ihm keine Aufmerksamkeit schenken - ein Schaden, der oft irreparabel ist.

Die Welt ist voll von gut gemeinten Vertuschungen und böswilligen Geständnissen. Das Auftreten der Epidemie hat nicht nur den Zusammenbruch der goldenen Dollar-Liga der chinesischen Super League beschleunigt, sondern auch weitere Probleme des chinesischen Fußballs aufgedeckt, die dazu führen, dass zuvor erwartungsfrohe Fans dem chinesischen Fußball fernbleiben, nicht mehr zuschauen, nicht mehr zuhören, ihm keine Aufmerksamkeit schenken - ein Schaden, der oft irreparabel ist.

Hypothesen sind nun einmal Hypothesen, und egal, wie sehr man zurückblickt, man wird sich irgendwann der Zukunft stellen müssen. Denn die Zeit lässt sich einfach nicht zurückdrehen.

Die oberste Priorität für den chinesischen Fußball besteht darin, die Liga gesund und normal zu machen und gleichzeitig die Musikabteilung zu drängen, das Problem der Gehaltsrückstände anzugehen. Regulierung des Spielplans und Wiederaufnahme der Heim- und Auswärtsspiele. In der Ära des goldenen Dollars, ganz zu schweigen von fünf Jahren oder sogar zehn Jahren kann nicht zurückgehen, in diesem Fall ist es am besten, die Realität zu erkennen, geben Sie die Phantasie, Schritt für Schritt wieder zu starten.

Wie viele Jahre sind uns gestohlen worden, damit wir die Füße hochlegen und von jedem Schritt aus arbeiten können? In den letzten drei Jahren sind alle Lebensbereiche auf die eine oder andere Weise betroffen gewesen. Einige sind nach Rückschlägen aufgestanden, haben sich die Tränen abgewischt und ihren Weg fortgesetzt, während andere noch immer im Schlamm waten. Die Auswirkungen auf den chinesischen Fußball haben zwar noch nicht das Ausmaß einer Katastrophe erreicht, aber eine Wiedergeburt ist nicht übertrieben.

Drei Jahre, nachdem er von der Epidemie gestohlen wurde, hilft der chinesische Fußball nicht, sich an die einst glorreichen Jahre zu erinnern. Ehrlich gesagt, hat der chinesische Fußball für mehr als drei Jahren gestohlen worden, ist es besser, vor dem Spiegel stehen, um ihre eigenen unerträglich und Narben.

All diese Raffinesse und Täuschung, all diese unrealistischen Fantasien dienen nur dazu, den chinesischen Fußball zu vergiften, um seinen Durst zu stillen und in unrealistische Fantasien zu verfallen.

34Treffer Sammlung

Verwandt