
Die AFC hat soeben das detaillierte System und den Zeitplan für die asiatischen Qualifikationsturniere für die Frauenfußballmannschaft der Olympischen Spiele in Paris bekannt gegeben. Die chinesische Frauenfußballmannschaft, die den Asien-Pokal in der Tasche hat, muss sich nicht für das Turnier qualifizieren und wird direkt in die harte zweite Phase des Turniers einsteigen.
Die Herausforderung, die Gruppe als Gruppenerster zu beenden oder als zweitbester Gruppenzweiter in die dritte Runde einzuziehen, ist für die chinesische Frauenfußballmannschaft zwar schwierig, aber nicht unmöglich.
Als König des asiatischen Fußballs wird die chinesische Frauenfußballmannschaft in den Qualifikationsrunden ebenfalls vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt.
Nach Angaben der AFC ist das Turnier in drei Phasen unterteilt, wobei die fünf besten Mannschaften - Nordkorea, Japan, Australien, China und Südkorea - direkt in die zweite Phase aufsteigen. Die sechste asiatische Mannschaft und darunter müssen die erste Phase des Auswahlverfahrens durchlaufen. Die sieben Mannschaften, die aus der ersten Phase hervorgegangen sind, nehmen zusammen mit den fünf Mannschaften, die in der ersten Phase nicht ausgewählt wurden, an der zweiten Phase teil. 12 Mannschaften werden in drei Gruppen eingeteilt, wobei die AFC die Mannschaften nach der aktuellen Weltrangliste gruppiert, wobei die drei besten Mannschaften gesetzt sind.
Die chinesische Frauenfußballmannschaft liegt derzeit auf dem vierten Platz der AFC-Rangliste. Wenn sie zu den gesetzten Teams gehören wollen, müssen sie bei der Frauen-WM am 8. Juli glänzen und genügend Punkte sammeln. Andernfalls müssen sie sich gegen die drei gesetzten Teams Nordkorea, Japan und Australien behaupten, und es wird noch schwieriger sein, die Gruppe zu überstehen.
Selbst wenn sie das gesetzte Team für China werden, könnten sie auf starke Gegner wie Südkorea treffen.
Sollte die chinesische Frauenfußballmannschaft die Gruppenphase nicht überstehen, muss sie sich auch als bester Gruppenzweiter um den Einzug in die dritte Runde bemühen.
Daher ist es für die chinesische Frauenfußballmannschaft unabhängig von ihrer Position eine pragmatische und kluge Entscheidung, alles zu geben und zu versuchen, die Tordifferenz in jedem Spiel zu maximieren.
Die zweite Phase der Gruppenphase wird in einem Turniersystem ausgetragen, bei dem jede Gruppe in einem einzigen Rundenturnier ermittelt wird, das vom 23. bis 31. Oktober stattfinden soll.
Die vier besten Mannschaften der zweiten Phase treten im Februar des folgenden Jahres in der dritten Phase gegeneinander an. Die Gegner werden ausgelost und in zwei Runden mit Heim- und Auswärtsspielen werden die Gewinner der beiden Tickets für die Olympischen Spiele in Paris ermittelt.
In Asien, Nordkorea, Japan, Australien, China und Südkorea sind zweifellos die prominentesten Stärke des Teams, aber es gibt nur zwei Tickets, die chinesische Frauen-Fußball-Team zu stehen, muss in jeder Runde des Spiels zu kämpfen, um die brutalen Test von einem nach dem anderen zu erfüllen.










