
Die Saison neigt sich dem Ende zu. Die chinesische Super League, die League One, die League Two und der FA Cup sind abgeschlossen, die Meister und Aufsteiger stehen fest. Es mag den Anschein haben, als sei das Jahr im chinesischen Fußball erfolgreich zu Ende gegangen, doch die Pläne und Aussichten für die neue Saison liegen noch im Nebel, wobei drei herausragende Ereignisse wie Geister über ihnen schweben.
Wer wird die Ruder lenken?
Jede Organisation und jedes Team braucht eine Führungspersönlichkeit. Der Mann an der Spitze des chinesischen Fußballs ist zweifelsohne Chen Xuyuan, der Präsident des Fußballverbands (FA). Bevor er zum Verband kam, hatte Chen Xuyuan bereits eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Fußballbranche vorzuweisen. Er leitete den Shanghai Harbour Club, der für 12 Milliarden Dollar die chinesische Super League gewann, und so war es nur logisch, dass er dem Verband beitrat.
Nach seinem Amtsantritt war er sehr erfolgreich. Er hat sich für einen neutralen Namen eingesetzt, den Fußball für das Gemeinwohl propagiert und dazu beigetragen, den chinesischen Fußball zu verschlanken. Fast 40 Profifußballvereine wurden aufgelöst, darunter auch etablierte Vereine wie der Meister der chinesischen Superliga Jiangsu und Chongqing Liangjiang Athletic. Als ehemaliger Generalsekretär eines Fußballvereins und ehemaliger Fußballvermittler verfügt er zudem über einen reichen Erfahrungsschatz bei der Einstellung von Mitarbeitern. Auch der von ihm ausgewählte Li Tie blieb nicht verschont, obwohl er während seiner Zeit als Trainer der Nationalmannschaft darauf bestand, die besten Spieler zu verpflichten.
Während der World Qualifiers bereitete sich Chen Xuyuan intensiv auf das Turnier vor und schaffte den Durchbruch unter die Top 40. Aus einer Laune heraus führte er dem Team in der Umkleidekabine einen Tanz vor, der zu einem zeitlosen Klassiker wurde.
Der Aufstieg und Fall der Mannschaft, die Führung ist entscheidend. Chen Xuyuan ist seit vier Jahren im Fußballverband, und ob sich der chinesische Fußball auch in Zukunft weiterentwickeln kann, ist sehr ungewiss. Wir, die gewöhnlichen Fans, können nur abwarten und sehen, was passiert.
Dennoch kann ich nicht umhin zu sagen: Vorsitzender Chan, nach vier Jahren harter Arbeit ist es an der Zeit, nach Hause zu gehen und sich zu erholen.
Aber ob wir bekommen, was wir wollen, liegt nicht in unserer Hand.
Das Überleben des Teams ist ungewiss?
Die heimische Profiliga hat eine steinige Saison hinter sich. Zu Beginn der Saison gab Chongqing Two Rivers Athletic seine Auflösung bekannt.
Im Laufe der Saison kam es bei einer Reihe von Mannschaften zu Lohnrückständen, auch Wuhan Changjiang, Hebei, Shanghai Shenhua und andere Mannschaften der chinesischen Superliga waren davon betroffen, und Hebei beendete die Saison mit -3 Punkten - ein Rekord in der chinesischen Superliga. Shenzhen, Beijing Guoan und sogar Shandong Taishan sind von Lohnkrisen betroffen.
Nach Berichten inländischer Medien sind Wuhan Changjiang, Hebei und Shenzhen von der Auflösung bedroht. Li Weifeng führt Guangzhou zum Abstieg, aber die Lage ist düster.
In der neuen Saison wird die chinesische Super League möglicherweise nicht mehr 18 oder gar 16 Mannschaften umfassen können. Werden Chinas Erstligisten die Lücke weiterhin füllen? Oder werden sie einfach abgespeckt?
Mit 16 Mannschaften in der chinesischen Super League ist dies immer noch eine Erweiterung, die während der Amtszeit von Chen Xuyuan erreicht wurde. Wenn wir zum Status quo ante zurückkehren, wissen wir nicht einmal, wen wir herausfordern sollen.
Der Fußballverband hat ebenfalls große Anstrengungen unternommen, um diese angeschlagenen Vereine zu retten. Ursprünglich wurde die Abteilung Möbel und Musik aufgefordert, alle historischen Lohnrückstände bis zum 31. Dezember 2022 zu begleichen, doch die endgültige Frist wurde auf den 31. Januar 2023 verschoben und das Transferfenster entsprechend verschoben.
Dennoch bleibt es ungewiss, ob diese Vereine, die im Rückstand sind, den Winter überstehen werden.
Wer wird Trainer der National Football League?
Wenn wir den obskursten Trainer in der Geschichte des chinesischen Männerfußballs wählen sollten, wäre Li Xiaopeng der Favorit. Li Tie trat zurück, Li Xiaopeng übernahm den Staffelstab und wurde zur Zielscheibe.
Nach dem 12er-Turnier scheint Li Xiaopeng aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit zu verschwinden, auch die großen Medien sehen seine Nachrichten nur selten.
Nach der Weltmeisterschaft in Katar wird sich die Fußballnationalmannschaft laut einheimischen Medien nach einem neuen ausländischen Trainer umsehen.
Die Wahl eines ausländischen Trainers ist sicherlich eine weise Entscheidung. Auf sportlicher Ebene ist niemand qualifiziert, die Fußballnationalmannschaft bei asiatischen Turnieren zu führen. Auch wenn Xie Hui während seiner Zeit als Trainer der Dalianer einige Erfolge erzielt hat, fehlt ihm die Erfahrung, um die Mannschaft bei einem asiatischen Turnier zu führen.
Überraschenderweise haben einige einheimische Medien berichtet, dass es für die Nationalmannschaft schwierig ist, einen ausländischen Trainer auszuwählen, weil der Verband bereits knapp bei Kasse ist.
Ursprünglich wurden den Vereinen die Anpassungsgebühren in Höhe von 100 Millionen Dollar nicht erstattet. Nur ein Teil der von den Städten des Asien-Pokals gezahlten Gebühren wurde schließlich zurückerstattet. Wohin die Gelder der FA geflossen sind, ist ein Rätsel.
Im Jahr 2023 steht für die chinesische Herren-Nationalmannschaft ein Weltqualifikationsturnier und für die Olympia-Nationalmannschaft ein Einsatz bei den Asienspielen an. Es ist fraglich, ob Li Xiaopeng und Jankovic das Team weiterhin anführen können oder nicht.
Wenn die drei oben genannten Probleme nicht rechtzeitig gelöst werden, wird der chinesische Fußball, insbesondere der chinesische Männerfußball, auch im Jahr 2023 in Schwierigkeiten stecken.
Einige werden vielleicht sagen: Chef, da ist noch etwas: Wie viele große Fische können durch den endgültigen Ausgang des Falles Li Tie ans Tageslicht gebracht werden?
Dinge wie das Graben nach großen Fischen erfordern im Allgemeinen Geduld.
Abschließend wünsche ich dem chinesischen Fußball, dass er im neuen Jahr aus der Flaute und aus dem Sumpf herauskommt, dass er sich aufrafft und wieder in See sticht!










