
In letzter Zeit hat die Stärke unserer Männerfußballmannschaft einen Einbruch erlitten, und südostasiatische Mannschaften sind nach und nach aufgetaucht. Auch die Situation der ausländischen Spieler spiegelt dieses Phänomen wider. Der südkoreanische und der japanische Fußball haben sich mit Hilfe ausländischer Spieler sprunghaft an die Spitze des asiatischen Fußballs gespielt und ihren Platz auf der Weltbühne eingenommen. In China gibt es nur einen einzigen ausländischen Spieler - Li Lei, der in der europäischen Profiliga spielt.
Seit der Rückkehr von Wu Lei ist Li Lei das jüngste Mitglied der Fußballnationalmannschaft, das im Ausland studiert und die Last der europäischen Reise auf sich nimmt. Er spielt für die Grasshoppers, ein starkes Team in der Schweizer Super League, ähnlich wie Wu Lei es in Spanien erlebt hat. Der Grasshoppers FC ist für den Fussball unseres Landes ebenso eine Quelle des Stolzes wie Wu Lei für die Spanier.
Die Entwicklungsstrategie der Grasshoppers unterscheidet sich stark von derjenigen der Spanier. Sie haben nicht die Absicht, die Schweizer Super League wieder zu dominieren, sondern setzen auf den Aufbau von Starspielern, die Entwicklung einer jungen Mannschaft und die Förderung der Jugend. Sie sind bestrebt, ostasiatische Spieler zu entwickeln und versuchen, den kommerziellen Wert zu steigern. In letzter Zeit wurden fünf ostasiatische Spieler ausgeliehen, darunter der 24-jährige japanische Verteidiger Yuan Huiqi sowie der 27-jährige japanische Mittelfeldspieler Jun Kawanabe, der 20-jährige südkoreanische Star Jeong Wannabe, der 22-jährige japanische Verteidiger Ayumu Seguro und der 30-jährige Verteidiger Li Lei aus unserem Land.
Was die Altersstruktur angeht, so haben die Grasshoppers nur drei Spieler, die über 30 Jahre alt sind, mit einem Durchschnittsalter von etwa 25 Jahren, was sie zu einem jungen Sturm macht. Während die Mannschaft immer jünger wird, ist Li Lei etwas älter und läuft Gefahr, aus dem Kader verdrängt zu werden. Er brachte seine Erfahrung aus dem Ausland mit in die Premier League, da Li Leis Position gefährdet war, als die Grasshoppers außereuropäische Spieler meldeten, wobei der ursprüngliche Hui Qi ihn ersetzen sollte. Außerdem läuft der Vertrag von Li Lei im Juni 2023 aus.
Gemäss den Spielerregistrierungsregeln der Schweizer Super League kann jedes Team nur fünf nicht-europäische Spieler registrieren. Neben den 5 ostasiatischen Spielern haben die Grasshoppers auch einen nigerianischen Stürmer, Francis Momo. Daher ist Li Leis Zukunft in der Schweizer Super League nicht optimistisch, und er könnte von koreanischen, japanischen und brasilianischen Spielern aus dem Kader der ersten Mannschaft verdrängt werden. Nach einer Analyse der Beijing Youth Daily könnte Li Leis nächste Station die Rückkehr in die chinesische Super League sein. In dem Interview sagte Li Lei auch, dass er sich mit dem Spielen in Europa einen Traum erfüllt hat, dass die Zukunft aber unvorhersehbar ist und dass er sich deshalb nicht verstricken lassen will. Bislang hat Li Lei 14 Spiele für Grasshopper bestritten, wobei er 6 Mal eingewechselt und 8 Mal eingewechselt wurde und 1 Assist und kein Tor beisteuerte.
Der junge Nationalstürmer Jaboyan wird voraussichtlich Li Lei im Wintertraining ersetzen. Er wurde nach seinen jüngsten hochgelobten Leistungen bei den Grasshoppers und dem Dubrava FC für das Wintertraining in die erste Mannschaft befördert. Obwohl die Grasshoppers Jaboyan an den K-Ligisten Dubrava ausgeliehen hatten, absolvierte er mit Dubrava zwei Aufwärmspiele. 2022 wurde seine Stärke in der zweiten Jahreshälfte anerkannt, als Jaboyan im Dubrava Cup glänzte und zwei Tore erzielte. In der Nationalmannschaft wurde der 19-jährige Jaboyan kurz hintereinander in die Jugendnationalmannschaft und für die Olympischen Spiele berufen, wo er sein Können und seine hervorragende Form unter Beweis stellte.










