
Der Wuhan Sanzhen Football Club hat ein neues Kapitel in Chinas Profi-Fußballligen aufgeschlagen und in drei aufeinanderfolgenden Jahren die chinesische B-, die chinesische A- und die chinesische Superliga gewonnen. Die Vergabe der chinesischen Superliga-Meisterschaft 2022 war Zeuge dieses glorreichen Moments. (ic foto/bild)
Doch wer hätte gedacht, dass der diesjährige Titel der chinesischen Superliga von den beiden Mannschaften entschieden wird, die sich aus dem Wettbewerb zurückgezogen haben? 2022 endete die Saison mit einem Punktgleichstand zwischen Wuhan Sanzhen und Shandong Taishan, und der Titel wurde erst in letzter Minute ermittelt. Es ist bemerkenswert, dass dies das neunte Mal seit der Einführung der Chinese Super League im Jahr 2004 ist, dass der Titel erst am Ende der Saison entschieden wird. Am 30. Dezember gaben die Tianjin Jinmen Tigers und Beijing Guoan jedoch bekannt, dass sie ihre Spiele wegen Personalmangels absagen würden, was den Kampf um den Titel besonders interessant machte.
Die Tianjin Jinmen Tigers und Beijing Guoan verloren beide mit 0:3, und Wuhan Sanzhen konnte seinen Titel in der chinesischen Superliga aufgrund der besseren Tordifferenz verteidigen. Dieser unerwartete Sieg machte Wuhan Sanzhen zum ersten Team, das den Titel der chinesischen Superliga drei Jahre in Folge gewann, und brachte die Menschen zum Nachdenken darüber, wie das Zurückziehen des Spiels zu einem Schlüsselfaktor bei der Entscheidung über den Besitz des Titels geworden ist.
Hinter dem Erfolg von Wuhan Sanzhen verbirgt sich der schwierige Weg der gesamten chinesischen Profifußballliga. In den letzten drei Jahren wurde die Liga von nicht gezahlten Gehältern heimgesucht, und der chinesische Fußballverband (CFA) hat den Mannschaften sogar erlaubt, "erst zu spielen und das Geld später zurückzuzahlen". Vor diesem Hintergrund haben sich viele Vereine aufgelöst oder aus der Profiliga zurückgezogen, darunter auch viele Luxusmannschaften. Statistiken zufolge werden sich von 2020 bis 2022 insgesamt 31 Mannschaften aus der Profiliga zurückziehen, darunter 4 Teams der Chinese Super League, 8 chinesische A-Teams und 19 chinesische B-Teams.
Der Spieler der Hebei-Mannschaft, Zhou Xuan, ging nach der letzten Runde der Ligaspiele in einen frühen Urlaub. Er sagte dem Reporter des Southern Weekend, dass die Mannschaft noch nicht professionalisiert sei und das Training nicht systematisch sei, sondern nur das Spiel beende. Die Hebei-Mannschaft ist im Strudel der nicht gezahlten Löhne gefangen, das Leben der Spieler ist geplagt.
Um das Problem der Lohnrückstände in den Griff zu bekommen, hat der CFA die Eintrittsschwelle für Vereine in die chinesische Superliga, die erste chinesische Liga und die zweite chinesische Liga gelockert, so dass die Teams "zuerst spielen und das Geld später zurückzahlen" können. Diese Politik hat die Notlage der Vereine zwar bis zu einem gewissen Grad gemildert, aber auch das Problem der Lohnrückstände immer ernster werden lassen.
Die Spieler haben einen schwierigen Weg vor sich, um ihre Rechte zu verteidigen, wenn sie in Schwierigkeiten geraten. Da die Beziehungen zwischen dem Verein und den Spielern umstritten sind, wird das Gericht solche Fälle nicht unbedingt akzeptieren. Selbst wenn die Rechte durch ein Schiedsverfahren oder auf gerichtlichem Wege verteidigt werden, ist es schwierig zu garantieren, dass die Spieler den ihnen zustehenden Lohn erhalten.
Unter diesen Umständen bleibt den Spielern nichts anderes übrig, als den Schmerz der nicht gezahlten Löhne zu ertragen oder auf die ihnen geschuldeten Löhne zu verzichten und im Gegenzug eine Bescheinigung darüber zu erhalten, dass es keinen Lohnstreit gibt, um einen neuen Ausweg zu finden.
Um die Schuldenkrise zu bewältigen, haben sich viele Vereine dafür entschieden, ihre Anteile zu reformieren und Aktionäre aus staatlichen Unternehmen (SOEs) aufzunehmen. Allerdings ist es für staatliche Unternehmen nicht einfach, Fußballvereine zu übernehmen, da hohe Schulden und die Liquidierung von Vermögenswerten zu den größten Herausforderungen gehören.
Auf dem Weg zur Entwicklung einer professionellen Fußballliga steht der chinesische Fußball noch vor vielen Herausforderungen. Die Lösung des Problems der Lohnrückstände, die Verbesserung des Liganiveaus und die Gewinnung von Investoren sind dringende Fragen.
Quelle: Offizielle CFA-Website, Teamankündigungen Quelle: Southern Weekend Reporter Wu Chao (Feng Qingchao/Foto)










