
Quellen im aufstrebenden Nachrichtennetzwerk gaben bekannt, dass der psychologische Preis der CFA für das Jahresgehalt des Nationaltrainers bei maximal 2 Millionen US-Dollar nach Steuern liegt.
Angesichts der profunden Kenntnisse des lokalen und asiatischen Fußballs hatte der Verband Namen wie Ola Royo, Paulo Bento, Queiroz und Stojkovic ins Visier genommen.
Doch im Vergleich zu den goldenen Zeiten, als die Gehälter der Trainer von Unternehmen gesponsert wurden, werden die Gehälter der Nationaltrainer heute vollständig vom Verband übernommen. In den letzten Jahren hat der Verband die Kosten erheblich gesenkt, was ein wenig peinlich ist. Dem Vernehmen nach liegt der psychologische Höchstwert für das Jahresgehalt von Trainern bei 2 Millionen US-Dollar nach Steuern.
International renommierte Trainer wie Ola Royo, Paulo Bento und Stojkovic mögen zwar aufgrund der Fülle ihrer Arbeitsmöglichkeiten und ihrer lukrativen Einkünfte Vorbehalte gegen das Amt des Nationaltrainers haben. Dies sollte jedoch kein Grund sein, die Auswahl von Nationaltrainern zu behindern - Trainer, die nach Abzug der Steuern 300.000 bis 500.000 Dollar im Jahr verdienen, gibt es in den zweitklassigen Ligen Europas zuhauf. Für Kandidaten wie Ivan Leko und Vitor Pereira ist das Amt des Nationaltrainers nach wie vor äußerst attraktiv.
Im Fall von Pelan, der nach dem Abgang von Camacho vom Verband ausgewählt wurde, verlangte Pelan, der damals in Europa ein hohes Ansehen genoss, ein Jahresgehalt von etwa 1 Million US-Dollar, was genau der Art von Person entspricht, die der Verband in Betracht ziehen kann. Auch in der chinesischen Super League haben Zhejiang-Trainer Qiaodi und Chengdu Rongcheng-Trainer Xu Zhengyuan in der vergangenen Saison hervorragende Führungsqualitäten gezeigt. Die FA könnte diese kostengünstigen Trainerkandidaten in Betracht ziehen.










