Trotz des gescheiterten Abstiegs von Guangzhou hat das Wintertransferfenster viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Abwanderung von Spielern aus Guangzhou ist keine Ein-Mann-Show mehr in der heimischen Liga, denn zwei junge Talente haben bereits in Europa Fuß gefasst. Wu Shaocong schloss sich zunächst Super Istanbul an, einer Liga, die in Europa zweitklassig, aber weit über der Super League angesiedelt ist, gefolgt von Tan Kaiyuan, dessen Vertrag fünf Ligen abdeckt und von dem erwartet wird, dass er La Liga für sich gewinnt, obwohl er seine Fähigkeiten in der Western B-League verbessern muss.

Rückblickend betrachtet, hat der Transfermarkt eine komplizierte Mischung von Einflüssen, insbesondere für einheimische Spieler. Ein gut etablierter Fanmarkt ist oft einer der Schlüsselfaktoren, die europäische Teams bei der Verpflichtung von Spielern berücksichtigen. Schließlich brauchen die Profiklubs einen kommerziellen Wert, und dieser Teil der Einnahmen ist unverzichtbar. Um in der Profiliga bestehen zu können, müssen die einheimischen Spieler also ihre Stärke zeigen, sonst werden sie nur zu Zuschauern oder sogar zu einer Nebenrolle am Wasserspender degradiert. Wenn es sich nur um eine Auslandsreise handelt, dann ist eine solche Erfahrung bedeutungslos. Was die Profispieler am meisten brauchen, ist zweifelsohne Spielzeit.

Wu Shaocong steht vor einer solchen Herausforderung. In seinem ersten Spiel musste er auf der Bank Platz nehmen, worauf sich viele Fans gefreut haben. Doch erst im siebten Spiel des letzten Ligaspiels gewann Istanbul auswärts mit drei Punkten Vorsprung. Obwohl Wu Shao Cong auf der Bank saß, kam er nicht zum Einsatz und musste die zweite Niederlage seiner Mannschaft mitansehen. Bislang saß Wu Shao Cong in fünf Spielen auf der Bank, konnte aber nie eine Minute Spielzeit erhalten, was viele Fans verblüfft hat. Neben der Spielstärke ist auch die Position auf dem Feld ein wichtiger Faktor.

Wu Shaocong steht als Innenverteidiger in einem harten Wettbewerb. Der Trainerstab stellt hohe Anforderungen an die Innenverteidigung - schließlich handelt es sich um eine Position nahe der letzten Verteidigungslinie, die nicht leicht zu besetzen ist. Auch wenn es kaum Auswechselmöglichkeiten gibt, könnte es sein, dass der 23-jährige Star warten muss, bis sich ein Mannschaftskamerad verletzt oder der Trainer die Initiative ergreift und eine Rotation vornimmt, um eine Chance auf einen Einsatz zu bekommen.

Trotz der Herausforderungen, mit denen asiatische Spieler in der Euroleague konfrontiert sind, gibt es viele Erfolgsgeschichten. Im letzten Spiel gegen Kayseri Sporting erzielte der zweite iranische Nationalspieler Asiens, Karimi, in der 39. Minute den Siegtreffer und verhalf seiner Mannschaft damit zu drei Punkten und zur Bestätigung ihres Wertes und ihrer Stärke.

84Treffer Sammlung

Verwandt