
Am 6. Februar begrüßte die Frauenfußballmannschaft von Shanghai einen internationalen Star - Tang Jiali. Sie gab offiziell das Ende ihres Vertrags mit La Liga Madrid CFF bekannt und kehrte zu ihrem Mutterverein zurück. Ursprünglich hatte Tang Jiali aufgrund von Visaproblemen keine andere Wahl, als ihr Studium in Übersee zu unterbrechen.
Rückblickend haben viele chinesische Spieler ihr Studium im Ausland aufgrund von Aufforderungen des Fußballverbands oder aufgrund von Anpassungen ihrer sportlichen Leistungen aufgegeben. Vor 20 Jahren waren es Xie Hui und Fan Zhiyi, und heute sind es Wu Lei und Zhang Yuning, die ihr Studium im Ausland aufgegeben haben, um nur einige zu nennen. Tang Jialis Reise ins Ausland fand jedoch aufgrund von Visaproblemen ein jähes Ende. Was für ein Visum ist es, das dieser Rose des Spielfelds die Hände gebunden hat? Welche Geschichte steckt hinter dem Ende ihrer Ehe und ihres Vertrags?
Im Juni 2021 wurde Tang Jiali, die viele Olympia-Qualifikationsturniere gewonnen hatte, unerwartet aus dem Olympia-Kader für Tokio gestrichen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits Angebote von mehreren europäischen Vereinen erhalten, eines davon aus Madrid und eines aus Nordlondon. Der Madrider CFF wollte sie unbedingt für zwei Jahre verpflichten, während Tottenham sie für ein Jahr ausleihen wollte. Auf Anraten mehrerer Parteien entschied sich Tang Jiali für die englische Premier League, die mehr kommerziellen Wert, Einfluss und Wettbewerbsintensität hat.
Am 21. Juli wurde Tang Jiali als erster Spieler, der im Ausland studiert hat, in der englischen Premier League eingesetzt. Am selben Tag verlor Chinas olympische Frauenfußballmannschaft bei den Olympischen Spielen 0:5 gegen Brasilien. Ein Jahr später reichte ihr der CFF Madrid erneut einen Olivenzweig und lud sie ein, in La Liga zu spielen. Gemäß den Transferbestimmungen der FIFA einigten sich die beiden Seiten schließlich auf eine 1+1-Vereinbarung. Der Vertrag sieht vor, dass der neue Verein nur eine andere europäische Liga oder ein chinesischer Verein sein darf, wenn die Spielerin im zweiten Jahr den Verein verlässt. Außerdem muss im Falle eines Wechsels zu einem anderen La-Liga-Verein eine Ausbildungsgebühr an CFF Madrid gezahlt werden.
Im Mai dieses Jahres wurde eine Einigung erzielt und das Team begann mit der Beantragung einer Arbeitserlaubnis beim spanischen Innenministerium. Am 1. Juni kehrte Tang Jiali nach China zurück, um ihre Unterlagen vorzubereiten. Nach ihrer Ankunft in Chengdu begann sie während ihrer 14+7 Quarantäne mit der Vorbereitung der Visainformationen. Die medizinische Untersuchung und andere Verfahren müssen nach Aufhebung der Quarantäne am 21. Juni durchgeführt werden. Wenn alles gut geht, werden die Vorbereitungen etwa einen Monat dauern, d. h. bis zum 21. Juli. Und die chinesische Frauenfußballmannschaft ist bereits am 17. Juli nach Japan abgereist.
Als frischgebackener Asienmeister war es für die chinesische Frauenfußballmannschaft von entscheidender Bedeutung, beim Ostasien-Pokal zu bestehen, und Tang Jiali wollte kein Spiel der Nationalmannschaft verpassen. Nach ihrer Rückkehr nach China wurde sie sofort in die Mannschaft einberufen und nahm am Training in Qingdao teil, um sich auf ihre Reise nach Japan vorzubereiten. Um mit der gesamten Mannschaft bei der Einreichung der Pässe und der Beantragung der japanischen Visa zusammenzuarbeiten, stand Tang Jiali jedoch unter Zeitdruck, um ein spanisches Arbeitsvisum zu beantragen.
In der Zwischenzeit wurde bekannt, dass Chia-Li Tang am Ostasien-Cup teilnehmen wird, und die Mannschaft hat sie gebeten, direkt nach dem Turnier nach Madrid zu fliegen. Würde sie nach China zurückkehren, um ein Visum zu beantragen, würden sich das Training und die Integration vor der Saison verzögern. Nach langen Verhandlungen beantragte Tang Jiali das günstigere Schengen-Sportvisum. Eine Einschränkung des Schengen-Visums ist jedoch, dass es kein Arbeitsvisum ist. Ausländer, die mit diesem Visum nach Spanien einreisen, dürfen sich innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nur maximal 90 Tage dort aufhalten.
Dies bedeutet, dass Tang Jiali nach drei Monaten in Spanien ausreisen muss. Viele internationale Spieler nutzen ein Schengen-Visum und kehren dann nach China zurück, um ein Arbeitsvisum zu beantragen, nachdem sie eine Arbeitserlaubnis erhalten haben. Diese Methode wurde zum Beispiel von Wu Lei im Jahr 2019 und zahlreichen spanischen Spielern angewandt.
Mitte Oktober traf die Arbeitserlaubnis, die CFF Madrid für Tang Jiali beantragt hatte, nach vier Monaten endlich ein. Zunächst versuchte CFF Madrid, die Umwandlung des Visums über die Einwanderungsbehörde abzuwickeln, aber es war nicht möglich, eine Abkürzung zu nehmen, und Anfang November teilte der Verein Jiali Tang mit: "Wir können kein Arbeitsvisum für dich unterschreiben, du musst nach Hause gehen."
Da die Spiele der Mannschaft sehr intensiv sind, möchte der Verein nicht, dass die Spieler zu viele Spiele verpassen. Aus Erfahrung weiß man: "Es ist in Ordnung, wenn man mit seinem Visum etwas im Rückstand ist, man muss nur alle Informationen einreichen. Viele afrikanische und südamerikanische Spieler haben dies getan und schließlich ihre Arbeitsvisa erhalten. Die Vereine wussten jedoch wenig über die Änderungen der chinesischen Quarantänepolitik bei der Einreise. Sie rieten Tang Jiaoli, ihre Rückkehr bis zu internationalen Spieltagen aufzuschieben.
Das Team von Jiali Tang war jedoch nicht beruhigt. Nach einer dringenden Mitteilung buchte sie einen Rückflug nach China für den 8. November. Madrid hat einen wöchentlichen Flug nach China, so dass der Rückflug für den 8. November geplant war.
Zu diesem Zeitpunkt waren bereits viele Tage seit der Ausstellung der Arbeitserlaubnis durch das Innenministerium vergangen. Gemäß den Vorschriften konnte sie nur innerhalb von 10 Tagen abgeschlossen werden, wenn sie nicht überfällig war. Trotz der Befürwortung des Clubs begann Don Chiarelli mit der Vorbereitung der Informationen.
Nach ihrer Ankunft in Chongqing zur Quarantäne und ihrer Rückkehr nach Shanghai fünf Tage später war Tang Jiali 14 Tage lang in Quarantäne. In dieser Zeit konnte sie mit Hilfe des Teams und des Paypal-Assistenten die meisten Dokumente vorbereiten (u. a. verschiedene Übersetzungen, Vorstrafenfreiheit und doppelte Beglaubigung). Nach Aufhebung der Quarantäne begab sie sich in Begleitung von Mitarbeitern der Gemeinde in das vorgesehene Krankenhaus, um ihre medizinische Untersuchung im Ausland zu absolvieren. Am 21. Dezember schloss Tang Jiali das Unterschriftsverfahren ab.
Als das spanische Generalkonsulat in Shanghai die Arbeitserlaubnis sah, schüttelte es mehrmals den Kopf: "Dieser Auftrag ist seit mehr als einem Monat überfällig und kann nicht unterzeichnet werden." Tang Jiali und ihr Team waren zu diesem Zeitpunkt erschöpft, kämpften aber weiter hart.
Das Team leitete die Anweisungen und Anforderungen des Konsulats an den Verein weiter und forderte ihn auf, innerhalb einer Woche eine neue Arbeitserlaubnis zu beantragen, da sonst die vorliegenden Informationen überfällig seien und alle bisherigen Bemühungen vergeblich gewesen wären. Tang Jiali stimmte ihre Situation auch mit dem Trainer der Nationalmannschaft ab. Shui Qingxia sagte: "Respektiere deine Entscheidung, ob du Fußball spielst oder nicht, du darfst beim Training nicht zurückstecken."
Nach Weihnachten begann die CFF Madrid auf die Nachricht zu antworten: "Der Verein hat nicht die Macht, das Innenministerium dazu zu bringen, dieses Problem in einer Woche zu lösen, sondern nur nach der Effizienz der ersten drei Monate, bitte verstehen Sie das. In der Zwischenzeit wollen wir, dass die Spieler in der Mannschaft bleiben."
Nachdem sie von der Antwort der anderen Seite erfahren hatte, entschied sich Tang Jiali nach mehreren Gesprächen im Januar 2023, ihren Leihvertrag mit CFF Madrid aufzulösen und zu Shanghai Women's Football zurückzukehren.
"Spieler, Vereine und Nationalmannschaften können es sich nicht leisten zu warten." sagte das Team von Tang Jiali.
"In diesem Moment tat ich mir selbst leid, da ich gerade erst zur Mannschaft gestoßen war und mich mit meinen Mitspielern gut verstand." Donjali sagte, ihr Ausscheiden sei sowohl hilflos als auch bedauerlich.
"Diese Rückkehr ist definitiv nicht das Ende meiner Auslandskarriere, aber die diesjährigen Turniere sind besonders wichtig (World Cup + Asian Games + Olympic Preliminaries) und ich kann sie nicht weiter konsumieren. Als Nächstes hoffe ich, für die neue Saison der Frauen-Superliga durch die Nationalmannschaft wieder anerkannt zu werden und wieder anzufangen".
"Die Rückkehr in die La Liga ist die erste Wahl für die Zukunft. Ich will nicht, dass mein Traum auf halbem Weg endet, und ich werde andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Nach der Beendigung des Vertrages fand Shui Qingxia Tang Jiali und sorgte dafür, dass sie nach Shanghai zurückkehrte, um zu trainieren. Nach dem Frühlingsfest trafen sich Meister und Schülerin in Guangzhou.
Zu diesem Zeitpunkt änderte Tang Jiali den komplett schwarzen WeChat-Avatar in ein Aquarell auf weißem Hintergrund, das ein süßes kleines Mädchen mit einem linkshändigen Bieye zeigt.
Vor einem Jahr sorgten die Flanken von Tang Jiali und die taktischen Anpassungen von Shui Qingxia dafür, dass die chinesische Frauenfußballmannschaft in ganz Asien aufblühte, als sie gegen Südkorea einen Rückstand aufholte.










