
Am 6. Februar wurde der südliche Teil der Türkei von einem erschütternden Erdbeben mit häufigen Nachbeben und Erschütterungen heimgesucht. Bei dieser Katastrophe wurde leider auch Li Jiayue, eine chinesische Frauenfußballspielerin, die in der türkischen Superliga spielt, getroffen. Der Glücksgott hat sie jedoch nicht ganz verlassen, und sie hat in den sozialen Medien über ihre aktuelle Situation berichtet.
Im Februar 2022 gewann Li Jiayue als Innenverteidigerin unserer Frauenfußballmannschaft zusammen mit ihren Mannschaftskameradinnen den glorreichen Asien-Pokal.
Anfang dieses Jahres trat Li Jiayue die Reise zum Frauenfußballteam von Galatasaray in der Türkei an und wurde die 13. Spielerin unseres Frauenfußballteams, das im Ausland studiert. Spielerin unserer ausländischen Frauenfußballmannschaft. Während sie sich allmählich in die neue Mannschaft einfügte, gewann sie das Vertrauen des Trainerteams durch ihre hervorragenden Leistungen und ihre wiederholten Startchancen.
Am 6. Februar um 09:17 Uhr, 09:28 Uhr, 18:24 Uhr und 20:02 Uhr GMT ereigneten sich in der Türkei vier Erdbeben mit einer Stärke von bis zu 5,9 und einer Tiefe von bis zu 20 Kilometern, so die offiziellen Feststellungen des chinesischen seismischen Netzes.
Bislang wurden in der Türkei und in Syrien 1.417 Menschen getötet, Tausende wurden verletzt und zahlreiche Häuser beschädigt.
Am selben Nachmittag nahm die Frauenfußball-Nationalspielerin Li Jiayue ein Video auf, das zeigt, dass sie mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel in Adana gereist war, das nur einen Steinwurf vom Epizentrum des Erdbebens entfernt liegt. Um 4 Uhr morgens wurde sie im Schlaf von dem Schock geweckt, dass ihr Haus einzustürzen drohte, und wurde dann mit der gesamten Mannschaft in einem Notfall evakuiert, wobei viele ihrer Mitspielerinnen in der Panik ihre Stimmen verloren.
Als das Beben der Stärke 7,8 erneut zuschlug, postete Li Jiayue auf ihrem persönlichen Twitter-Account: "Ich bin nach einem heftigen Nachbeben und Schneesturm auf dem Weg zur Flucht fast zusammengebrochen."
Wir wurden vor dem Nachbeben der Stärke 8 aus dem Hotel in Adana evakuiert und sind jetzt auf dem Weg nach Ankara", erzählt sie in dem Video mit Mühe. Doch auch Ankara wurde von einem Erdbeben der Stärke 6,3 heimgesucht, und das schlechte Wetter, der starke Schnee und der starke Wind auf der Autobahn waren erdrückend. Ich weiß nicht, wie es weitergehen wird, ich hoffe nur, dass alle in Sicherheit sind.
Netizens haben in den Kommentaren ihre Besorgnis und ihren Segen zum Ausdruck gebracht: "Sicherheit geht vor, möge es euch gut gehen", "Mögen unsere Landsleute in Sicherheit sein", "Es ist zu schwer, Mädels seid stark", "Frauenfußballerinnen, schützt euch!" "Zieht mehr Kleidung an, bringt etwas zu essen mit und betet für den Frieden!" "Passt auf euch auf, wendet euch an die Botschaft, wenn ihr Hilfe braucht, Sicherheit ist das Wichtigste!" "Mach weiter, wir unterstützen dich", "Sei vorsichtig, pass auf dich auf", "Achte auf die Sicherheit, vermeide es so weit wie möglich, nach Hause zu gehen", "Sei vorsichtig bei Nachbeben, halte dich warm! Haltet euch warm!" "Schwester, sei sicher und achte auf das Fieber, auch bei schlechtem Wetter."










