
Wie weit ist der Weg zur Einbürgerung im chinesischen Fußball?
"Ich bin sehr stolz auf meine Reise in die Heimat."
Anfang 2019, im Alter von 21 Jahren, trat Hou Yongyong als eingebürgerter Pionier eine Reise in seine Heimat an, wobei Beijing Guoan zum neuen Ausgangspunkt seiner Fußballkarriere wurde.
An seiner Seite ist Li Ke, der ebenfalls chinesische Wurzeln hat.
Hou Yongyong, ein gut aussehender Spieler, hat seit dem Beginn seiner Karriere bei Beijing Guoan unzählige Blicke auf sich gezogen. Sein glänzender Lebenslauf und sein gutaussehendes Image haben die Menschen auf seine Zukunft gespannt gemacht.
Im Alter von 16 Jahren gab er sein Debüt in Rosenborg, Norwegen, wo er mehrmals in die Jugendnationalmannschaft berufen wurde, als einer der "norwegischen Drei" bekannt war und den norwegischen Fußballtalentpreis für Jugendliche gewann...
Hou Yongyong ist zweifellos eine glänzende Perle für den chinesischen Fußball, dem es an Nachwuchs mangelt.
Vier Jahre später verabschiedete sich Hou Yong jedoch von Beijing Guoan und kehrte zum norwegischen Erstligisten Lanheim zurück.
"Ich habe die Umkleidekabine und die Musikkultur des Teams vermisst, seit ich weggegangen bin, und jetzt, wo ich wieder zurück bin, fühlt es sich sowohl vertraut als auch lustig an." In dem offiziellen Video des Teams lächelt Hou so strahlend wie immer.
Der von Verletzungen geplagte Hou Yongyong hat bei seiner Rückkehr in sein Heimatland nicht so gut abgeschnitten, wie er es sich gewünscht hätte, und kam nur auf eine Handvoll Einsätze. In der letzten Saison wurde er nur einmal eingewechselt und verpasste die Saison 2021 wegen einer Verletzung. Diese Leistungen haben dazu geführt, dass er nicht in die Auswahl der Nationalmannschaft aufgenommen wurde.
Die Notlage der eingebürgerten Spieler spiegelt sich jedoch nicht nur in Hou Yongyong wider, auch der chinesische Fußball steht vor der gleichen Herausforderung.
Neben Beijing Guoan war vor vier Jahren auch das Team von Guangzhou die treibende Kraft der Einbürgerung im chinesischen Fußball. Durch die Einbürgerung wurden die besten ausländischen Helfer aus der chinesischen Super League der letzten fünf Jahre in "ausländische Helfer" für die Nationalmannschaft verwandelt, wie Elkeson, Fernando, Aloysio und Alan, was ein schockierendes Schauspiel war.
Es lässt sich nicht leugnen, dass die eingebürgerten Spieler dem chinesischen Fußball einen Hoffnungsschimmer und Fantasie verliehen haben, und sie sind echte Kämpfer.
Li Ke schließt sich dem Beijing Guoan Poster an. Bildnachweis: Beijing Guoan Football Club.
Li Ke, ein eingebürgerter Spieler, der zum ersten Mal in die chinesische Superliga zurückkehrt, hat sich zum wichtigsten Bollwerk im Mittelfeld von Beijing Guoan entwickelt. In den ersten acht Runden der Saison 2019 erzielte er nicht nur zwei Tore, sondern steuerte auch 4,1 Vorlagen bei und war damit der beste Spieler bei Guoan und der zweitbeste in der chinesischen Superliga. Unter allen Mittelfeldspielern der chinesischen Superliga lag Li Ke zu diesem Zeitpunkt mit einem Durchschnitt von 7,35 Punkten pro Spiel an erster Stelle.
Eingebürgerte Spieler wie Ackerson und Allan haben ihr Können auch in der AFC Champions League und in nationalen Wettbewerben unter Beweis gestellt, nachdem sie in der Europa League zu den aufstrebenden Stars gehörten.
Der eingebürgerte internationale Fußballspieler Ackerson. Foto von Luo Yunfei, CNA.
Mit der Einbürgerungswelle und der Entschlossenheit, bei der Weltmeisterschaft im Sommer 2019 dabei zu sein, hat Lippi "zwei in den Palast" gebracht, um die erneuerte Fußballnationalmannschaft zur Teilnahme an der WM-Qualifikation in Katar zu führen.
Die Kluft zwischen Realität und Fantasie zeigt sich jedoch in den Top-40-Spielen der National Football League. 0:0 Philippinen, 1:2 Syrien, der Ausgang der National Football League ist gefährdet, Lippi trat nach dem Spiel plötzlich zurück.
Nachdem Li Tie die Fußballnationalmannschaft übernommen hatte, wurden weitere eingebürgerte Spieler wie Alan und Jiang Guangtai in das Team aufgenommen, das ohne Überraschungen in die Top 12 aufstieg und auch die eingebürgerten Spieler Luo Guofu und Fernando willkommen hieß.
Der Einsatz von eingebürgerten Spielern hat jedoch erhebliche Kontroversen ausgelöst.
Bis zum vierten Spiel der 12 starken gegen Saudi-Arabien, die zweite Hälfte des Alan, Luo Guofu, Aickerson aufeinanderfolgende Auswechslungen, die Fußball-Nationalmannschaft zum ersten Mal vier eingebürgerte Spieler auf dem Feld, die letzten 2 Spiele :3 Niederlage.
In der Folge bekamen die eingebürgerten Spieler mehr Spielzeit, doch im entscheidenden Spiel gegen Oman spielte die Nationalmannschaft 1:1 unentschieden und verlor damit die Hoffnung auf ein Weiterkommen. Doch auf Unfall 1 folgte Unfall 1. :1 ein Unentschieden gegen Australien und hielt die schwache Hoffnung wieder am Leben.
Es war auch ein kurzer Lichtblick für diese eingebürgerten Spieler, die im Turnier einen wesentlichen Beitrag für die Nationalmannschaft leisteten.
Li Xiaopeng trat die Nachfolge von Li Tie als Cheftrainer der Fußball-Nationalmannschaft an, während es auf dem Spielfeld stürmisch zuging. Die gerade erst kampferprobte Fußballnationalmannschaft erlebte einige Turbulenzen, begleitet von geringen Hoffnungen auf ein Weiterkommen in den letzten vier Spielen der Top 12.
Von Li Tie, der das Team in der zweiten Hälfte der Top 40 anführte, bis zu Li Xiaopeng, der die letzten vier Partien der Top 12 anführte. Die vier eingebürgerten Spieler haben nicht die Rolle gespielt, die sie sich vorgestellt hatten.
Nur die spärlichen Daten zum Erscheinungsbild zeigen -
Ickerson stand in 8 Spielen in der Startelf und wurde 2 Mal eingewechselt, wobei er nur ein Tor beisteuerte. Kwang-Tae Chiang stand 10 Mal in der Startelf.
Allan kam nur zu 4 Starts und 6 Einwechslungen und erzielte 3 Tore. Luo Guofu kam nur zu 3 Einsätzen, 2 Einwechslungen und erzielte 1 Tor.
Fernando ist nach wie vor verletzungsbedingt gesperrt und hat noch nie für die Fußballnationalmannschaft gespielt. Auch Li Ke verpasste die Top 12 verletzungsbedingt. Obwohl Gallagher eingebürgert ist, darf er nicht für die Fußballnationalmannschaft spielen.
Im Allgemeinen sind die einzigen wirklich eingebürgerten Spieler in dieser entscheidenden Phase der Top 12 Ackerson und Jiang Guangtai.
Eckerson (rechts) kämpft in der Asia 12-Vorrunde mit einem Gegner.
Die Nachricht kommt, nachdem bekannt wurde, dass Guangzhou allein im Jahr 2019 für sechs eingebürgerte Spieler - Golat, Allan, Ackerson, Fernando, Luo Guofu und Jiang Guangtai - 870 Millionen Yuan an Ablösesummen, Gehältern und Abfindungsgebühren bezahlt hat.
Die enormen Kosten der Einbürgerung stehen in keinem Verhältnis zu der geringen Nutzung und den geringen Erträgen.
Schicksal
Nachdem der erste eingebürgerte Spieler, Hou Yong Yong, Beijing Guoan verlassen hat, spielen nur noch Jiang Guangtai und Li Ke in der chinesischen Super League, aber es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis Li Ke den Verein verlässt.
Jiang Guangtai blieb in der Super League, weil er eines der wenigen stabilen Teams wie Shanghai Harbour im Rücken hatte.
Fernando, Gaolat, Allan, Ickxon und andere Spieler sind nach Brasilien zurückgekehrt, nachdem sie ihre hohen Gehälter verloren hatten. Es gibt sogar Berichte, dass Gallart seine brasilianische Staatsbürgerschaft wiedererlangen will.
DATENBILD: Die Fußballnationalmannschaft bereitet sich auf das Weltqualifikationsturnier vor. Foto: Zhang Henwei
Wenn wir auf die letzten vier Jahre zurückblicken, hat die Einbürgerung des chinesischen Fußballs keines der Elemente "Zeit, Ort, Menschen und Harmonie" erreicht.
Die zweite Hälfte der Weltvorrunde 40 und die Phase der Runde der 12 waren von der Epidemie betroffen. Die Fußballnationalmannschaft konnte lange Zeit nicht zu Hause spielen, was mit einer langen Zeit des geschlossenen Trainings einherging, was objektiv gesehen große Auswirkungen auf den Wettbewerbszustand hatte.
Darüber hinaus hat die Epidemie erhebliche Auswirkungen auf die heimischen Ligen und Vereine. Außerdem ist der "Golddollar-Fußball" auf dem Rückzug, und einer der wichtigsten Faktoren, die diese eingebürgerten internationalen Spieler unterstützten, ist verschwunden.
Hinzu kommt, dass die meisten eingebürgerten Spieler die Blütezeit ihrer Karriere hinter sich haben und nicht mehr in der gleichen Form wie früher sind.
Die eingebürgerten Spieler waren aufgrund einer Kombination von Faktoren weit weniger effektiv als erwartet.
Jiang Guangtai (zweiter von rechts) während des Spiels. Fotografiert von Luo Yunfei.
Vier Jahre später war die Welle der Einbürgerung im chinesischen Fußball "geboren". Mit dem erneuten Scheitern bei der WM-Vorrunde 12 wurde diese Illusion gnadenlos zerstört.
Damit der chinesische Fußball aus der Flaute herauskommt, muss eine gute Basis geschaffen werden. Die Zeiten, in denen man viel Geld ausgab, um eingebürgerte Spieler zu holen, werden nie wiederkehren.
Am 23. März (Pekinger Zeit) wird die Fußballnationalmannschaft nach fast vier Jahren wieder ein internationales Freundschaftsspiel auf A-Niveau gegen Neuseeland bestreiten.
In der Runde beginnt wieder ein neuer Zyklus des chinesischen Fußballs.










