
Eine Trainerlegende ist gefallen, die Fußballwelt hat einen Superstar verloren. Wie der Shenhua Club offiziell mitteilte, ist der kroatische Trainer Miloslav Blazevic am 8. Februar im Alter von 87 Jahren an einer Krankheit verstorben.
Der Reddit-Reporter Fu Huanyu berichtet, dass Blazevich das Ruder bei Shenhua in der Hand hatte und die chinesische Nationalmannschaft auf ihrer olympischen Reise führte. Sein Tod ist zweifelsohne ein schwerer Schlag für unzählige Fans.
Der 1937 geborene Blažević spielte in seiner aktiven Zeit unter anderem für Dinamo Zagreb, bevor er in den 1970er-Jahren ins Trainergeschäft wechselte und eine lange Liste von Erfolgen vorweisen kann, darunter Titel in der jugoslawischen und kroatischen Meisterschaft sowie in der Schweizer Liga.
1994 übernahm er die kroatische Nationalmannschaft, die er bis ins Achtelfinale der Europa League führte und bei der Weltmeisterschaft, wo sie schließlich den dritten Platz belegte, ein neues Kapitel im kroatischen Fußball aufschlug.
Ein seltenes Foto von Blažević mit Shenhua-Fans zeugt von seinem fußballerischen Vermächtnis in China, wo er Shenhua 2010 gegen alle Widrigkeiten zum Sieg in der chinesischen Super League führte und aufstrebende Stars wie Feng Renliang und Song Boxuan förderte.
Das TIFO der Blue Devils"-Fans ist die höchste Hommage an Blazevich. In der 29. Runde der chinesischen Super League 2010 drückten die Fans der Blue Devils auf der Nordtribüne von Hongkou ihre unendliche Sehnsucht nach ihrem Trainer mit dem handgemalten TIFO von Blazevich aus.
Im Jahr 2011 betrat Blažević erneut chinesischen Boden, um Chinas Olympia-Cheftrainer zu werden, erlitt aber leider bei den Olympischen Spielen in London einen Rückschlag und verabschiedete sich vom Fußball.










