
Im Jahr 2023 bereitet sich unsere Nationalmannschaft auf die bevorstehende Asienmeisterschaft und die Qualifikation zur Weltmeisterschaft vor. Der Asien-Pokal, der im Januar 2024 in Katar ausgetragen wird, wird für die Nationalmannschaft zweifellos ein Kampf um Wiedergutmachung sein. Einerseits ist unsere Mannschaft aufgrund des schlechten Abschneidens in der letzten Runde der WM-Qualifikation in der Rangliste abgestürzt und aus den Top 10 in Asien auf Platz 11 zurückgefallen. Der Asien-Cup ist daher nicht nur eine Gelegenheit, sich zu erholen, sondern auch die Bühne für den neuen Trainer, um sein offizielles Debüt zu geben, die Erwartungen zu verdoppeln und alles zu geben.
Andererseits muss die Nationalmannschaft auch in die Zukunft blicken und eine Vertrauensbasis für die WM-Qualifikationsspiele aufbauen. Wenn sie beim Asien-Cup ein gutes Ergebnis erzielt und zu ihrer Bestform zurückfindet, kann sie natürlich damit rechnen, wieder an der WM-Qualifikation teilzunehmen. Der Asien-Cup ist jedoch nicht nur von der eigenen Stärke abhängig, sondern auch eng mit der Mannschaftsaufstellung verbunden. Schließlich birgt das Turniersystem oft ein gewisses Maß an Zufall. Derzeit macht sich auch die Außenwelt große Sorgen um die Gruppeneinteilung des Asien-Cups. Ob die Nationalmannschaft in die erste Runde der Gruppenphase einziehen kann, hängt vor allem davon ab, ob es ihr gelingt, den Abstand zu Katar und anderen starken Teams zu überwinden.
Der Asien-Pokal wird in sechs Gruppen ausgetragen, und wir liegen derzeit auf Platz 11 und müssen fünf Ränge gutmachen, wenn wir in die erste Gruppe aufsteigen wollen. Der Rückstand auf das sechstplatzierte Katar beträgt derzeit 83,56 Punkte, ein Rückstand, der nur mit einem Sieg gegen Neuseeland am Länderspieltag im März aufgeholt werden kann. Die Auslosung des Asien-Pokals wird voraussichtlich im Sommer stattfinden, so dass unsere Mannschaft im April anhand der FIFA-Scorecard eingestuft wird, und es ist klar, dass sie Katar nicht so schnell einholen kann.
Obwohl die 12 Mannschaften nach den Regeln der 12er-Wertung in zwei Gruppen aufgeteilt werden, liegt unser Land derzeit auf Platz 11 und verpasst damit die erste Gruppe deutlich. Die zweite Gruppe ist jedoch relativ sicher, 22,29 Punkte vor dem 13. platzierten Bahrain. Obwohl Bahrain zwei Aufwärmspiele hat, ist unser Team fest in den Top 12, d.h. in der Gruppe II.
Neben dem Asien-Cup muss unsere Mannschaft auch in den Vorbereitungsspielen gute Leistungen erbringen, wenn sie in die erste Gruppe der WM-Qualifikationsspiele aufgenommen werden will. Obwohl die Auslosung der WM-Qualifikationsspiele im Juli auf der Grundlage der Weltrangliste erfolgt, scheint sich die Aufholjagd unserer Mannschaft zu verlängern. Aber es wird nicht einfach sein, den Rückstand von 22,29 Punkten auf Oman in vier Vorbereitungsspielen aufzuholen. In den nächsten fünf Monaten wird unsere Mannschaft trotz aller Widrigkeiten Wunder vollbringen müssen, um den Einzug in die erste Gruppe zu schaffen. Wenn wir zwei Spiele in Folge verlieren, wird es noch schwieriger, in die Runde der letzten 18 einzuziehen.










