
Nantong Zhiyun, das jüngste Team der chinesischen Super League, bereitet sich auf den Winter vor. Foto//ICphoto
Die Nacht war tief, und am 15. Februar wurde auf der offiziellen Website des Chinesischen Fußballverbands (CFA) plötzlich eine Mitteilung des CFA zur Anpassung einiger Bestimmungen der Zulassungsregeln für Vereine veröffentlicht. Dieses als "Anpassungsmitteilung" bezeichnete Dokument markiert den offiziellen Beginn der Arbeiten für die Zulassung von Profiklubs für die Saison 2023. Im Vergleich zur Vergangenheit hat der CFA eine Reihe neuer Bestimmungen in diese Zugangsregel aufgenommen, wie z. B., dass sich die Vereine ernsthaft auf die AFC, den FA Cup und den Super Cup vorbereiten müssen, sich nicht willkürlich zurückziehen oder streiken dürfen und sich strikt an die Regeln auf allen Ebenen halten müssen usw. Diese neuen Klauseln lösten nach ihrer Bekanntgabe eine Vielzahl von Bedenken aus.
Die Anpassungsmitteilung, die eigentlich schon früher hätte erfolgen sollen, kam jedoch unerwartet "spät", was zu einer zweitägigen Verzögerung bei der Schließung des Zugangssystems führte.
Am 7. Februar trafen sich die Vorbereitungsgruppe des Chinesischen Fußballverbands und der Chinesische Fußballverband im Trainingszentrum der Nationalmannschaft in Xianghe, um die Zulassung von Vereinen zur chinesischen Fußball-Profiliga 2023 zu besprechen und zu prüfen. Ursprünglich sollten das Zulassungsverfahren und die Frist am 10. Februar als 3. März veröffentlicht werden, aber aus verschiedenen Gründen konnten die Vereine die entsprechenden Unterlagen nicht rechtzeitig erhalten, und erst am Abend des 15. März wurde die Anpassung offiziell bekannt gegeben. Infolgedessen wurde auch die Frist für die Einreichung der Zulassungsunterlagen durch die Vereine auf den 5. März verschoben.
Obwohl die Zulassung chinesischer Profifußballvereine in den letzten zwei Jahren "außergewöhnlich" zu sein scheint, hofft der Fußballverband, dass die Anpassung der Regeln die Zulassungsarbeit wieder auf den richtigen Weg bringt. Gemäß den Anforderungen der Anpassungsmitteilung müssen Vereine, die eine Zulassung beantragen, bis zum 28. Februar eines jeden Jahres rechtlich geprüfte Jahresabschlüsse und bis zum 31. März Finanzpläne für das laufende Jahr vorlegen.
Die Dahlianer begannen ihre Wintertrainingstour ebenfalls am 8. Februar. Foto/Foto/ICphoto
In den Zugangsregeln hat der Fußballverband besonders hervorgehoben, dass die Vereine Spiele nicht ohne Grund aufgeben oder streiken dürfen, und hat die Einstellung zum Spiel in die Zugangsregeln aufgenommen. In den letzten Jahren ist die Leistung der Mannschaften der chinesischen Super League in der AFC Champions League aufgrund von Epidemien, Terminkonflikten und anderen Faktoren nicht zufriedenstellend, so dass es von Zeit zu Zeit zu Spielabbrüchen und dem Phänomen der Ranglistenspiele kommt. Aus diesem Grund hat der Fußballverband die Verpflichtung zur "aktiven und ernsthaften Teilnahme an den AFC-Spielen" in die Zulassungsbestimmungen aufgenommen.
Nach den neuen Bestimmungen müssen sich die Vereine, die eine Zulassung beantragen, verpflichten, sich ernsthaft auf die AFC-Turniere gemäß den AFC-Turnierzulassungsbedingungen und den Turnierregeln vorzubereiten, nicht ohne triftigen Grund auszusetzen oder zu streiken, der Leitung der Turnierveranstalter zu gehorchen, die Spielweise und Disziplin zu verbessern und die bestmöglichen Mannschaften aufzustellen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Diese Anforderung gilt auch für inländische Turniere wie den FA-Cup und den Super Cup.
Es ist erwähnenswert, dass die Verpflichtung zur aktiven und ernsthaften Teilnahme am AFC, FA Cup, Super Cup usw. als Kriterium der Klasse A, d. h. als "Pflichtkriterium", eingestuft wird. Die Nichterfüllung dieser Verpflichtungen hat Auswirkungen auf die Förderfähigkeit des Vereins im folgenden Jahr.
Da die chinesische Super League in dieser Saison zum Heim- und Auswärtssystem zurückkehrt, sollte auch die Einstellung gegenüber der AFC Champions League wieder auf "Siegen auf ganzer Linie" umgestellt werden. 2021 und 2022 waren die Mannschaften der chinesischen Super League in der Gruppenphase der AFC Champions League zwei Jahre in Folge ohne Sieg, was für den chinesischen Fußball einen Tiefpunkt bedeutet. Die Teilnahme an der AFC Champions League mit einer positiven Einstellung ist nicht nur ein Schritt zur Wiederherstellung des Rufs, sondern auch eine Gelegenheit, die Stärke des chinesischen Fußballs zu zeigen. die Stärke des chinesischen Fußballs.
Alle Mannschaften der chinesischen Super League, einschließlich Beijing Guoan, müssen sechs Mannschaften in der Rangliste haben. Foto/ICphoto










