
News am 21. Februar 2023: Der chinesische Star Li Mengwen, die derzeit für die Frauenfußballmannschaft von Paris Saint-Germain spielt, hat in einem Interview über ihren Weg nach China berichtet.
Apropos Suki Yeung: Sie hat auf den grünen Wiesen Frankreichs geschwitzt.
Ich tauschte mich mit Shuhui aus, die mich herzlich ermutigte, alle Fragen zu stellen. Wie sehr sehnte ich mich danach, in einem fremden Land wieder mit ihr vereint zu sein, denn ein lang vermisstes Treffen war besonders wertvoll. Ich erinnere mich an unsere erste Begegnung, bedauerte aber, dass ich keinen Blick auf sie erhaschen konnte.
Lena Young war auch ein Fußballstar in Paris.
Wir hatten beide in Shanghai angefangen, ich bin in Jiangsu aufgewachsen, und wir waren Kameraden in derselben Nationalmannschaft. Wir haben nie die Möglichkeit in Betracht gezogen, gemeinsam im Ausland zu spielen. Ich spiele zum ersten Mal auf der internationalen Bühne, und ihr Erfahrungsschatz ist eine unschätzbare Unterstützung für mich.
Über den derzeitigen Trainer von Paris, Preyser, der früher Trainer bei Jiangsu war.
Aus taktischer Sicht wird mir das Verständnis für den Stil des Trainers helfen, mich besser in die Mannschaft zu integrieren; aus lebenspraktischer Sicht habe ich das Glück, in der Gesellschaft von Nana zu sein, die alles weiß und unser Leben in Europa gemütlicher macht. Wenn man sich gegenseitig unterstützt, wird das Leben besser.
Meinungen zum Verbleib der chinesischen Frauenfußballmannschaft im Ozeanboom
Es geht nicht nur um mehr Wettbewerb, sondern auch um persönliche Ziele. Es ist wichtig, dass Sie sich über Ihre Ziele für das Auslandsstudium im Klaren sind, denn es warten unzählige Herausforderungen auf Sie. Man muss sich an eine neue Umgebung gewöhnen, seinen Spielstil anpassen, seine Stärken demonstrieren, und nur wenn man daran glaubt, dass man sich anpassen und verbessern kann, wird man in einem fremden Land glänzen können. Ich ermutige junge Spielerinnen und Spieler, mutig zu sein und es zu versuchen, denn hier gibt es eine Fülle von Lernmöglichkeiten, sowohl in Bezug auf das Tempo als auch auf die Konfrontation, die eine unschätzbare Erfahrung für das Wachstum darstellen.
Der Weg in die Zukunft des chinesischen Frauenfussballs
Bei einer Urlaubsreise nach Island war ich erstaunt, dass es in diesem kleinen Land 60 Fußballvereine gibt. Das ist nur die Spitze Europas, die Fußballkultur in Frankreich und England ist sogar noch bemerkenswerter. Vielleicht legen wir zu viel Wert auf die akademische Bildung und übersehen den Wert des Sports und der Künste. Als ich nach Europa kam, stellte ich fest, dass Sport und Kunst dort einen hohen Stellenwert haben, was uns zu denken geben sollte. Wir sollten das Interesse unserer Kinder am Fußball von klein auf fördern und den Fußball schrittweise in ihr Leben integrieren, um die Popularität und Unterstützung des Fußballs im Allgemeinen zu steigern.
Erfahrungen mit dem Studium im Ausland
Die Etappenziele sind erreicht, aber ich strebe immer nach Spitzenleistungen. Den Rhythmus der Gegnerinnen zu spüren, die Lücken zu finden und mich auf dem Spielfeld in Europa zu verbessern, ist der Schlüssel. Auf dem Weg der Entwicklung des Frauenfußballs mache ich mir Gedanken darüber, wie ich den Anschluss nicht verliere, wie ich mit ihrem Tempo mithalten kann und wie ich einen Entwicklungsweg finde, der zu mir passt.










