
Der Xinjiang Tianshan Snow Leopard Club, der in der Saison 2022 der chinesischen Liga auf Platz 17 rangiert, gab am Nachmittag des 21. über offizielle Kanäle bekannt, dass der Verein seinen Rückzug aus der Saison 2023 der Profiliga erwägt. Es scheint, als wäre dies das letzte Mal, dass der "Ewige Vogel" in der Central League hochfliegt.
Der CFA führt eine strenge Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen für Vereine auf allen Ebenen durch, und der Rückzug von Xinjiang zu diesem Zeitpunkt scheint eine Vorahnung auf die Welle der Vereinsauflösung zu sein, die bald über das Land schwappen wird.
Die Mannschaft, die früher als Hubei Huakel Club bekannt war, zog Ende 2013 nach Xinjiang und gründete den Xinjiang Football Club. Das Team hat eine Reihe von Namensänderungen durchlaufen, von "Xinjiang Dabancheng Nahuan" über "Xinjiang Sports Lottery" bis hin zum aktuellen "Xinjiang Tianshan Snow Leopard". Seit 2018 ist das Team in die Central League abgestiegen, hatte aber "Glück", dass es aufgrund der Auflösung des Vereins ersetzt wurde.
Mit der Einführung neuer Regeln durch den CFA wurden die Hoffnungen Xinjiangs auf einen Ersatzplatz jedoch zunichte gemacht. Die neuen Regeln sehen vor, dass eine Mannschaft, die nacheinander absteigt, ihren Anspruch auf einen Ersatzplatz endgültig verliert. Die Fans nennen dies die "Anti-Vogel-Klausel", die Xinjiang wahrscheinlich das Genick gebrochen hat.
In der Ankündigung stellte das Team aus Xinjiang klar, dass "die CFA und die CFL-Vorbereitungsgruppe das Prinzip der Qualifikationsergänzung für die Profiliga 2023 verkündet haben, wodurch die Qualifikation von Xinjiang Tianshan Snow Leopard zur Ergänzung der China A direkt aufgehoben wurde. ......"
Im letzten Sommer wäre die Mannschaft von Xinjiang beinahe aufgelöst worden. Als der Fußballverband (FA) eine geschlechtsneutrale Namenspolitik einführte, wurde Xinjiang dafür gelobt, den Namen "Tianshan Snow Leopard" beizubehalten, der reich an den kulturellen Merkmalen Xinjiangs ist. Tatsächlich ist das Team aus Xinjiang jedoch eine Tochtergesellschaft der Xinjiang Tianshan Snow Leopard Business Hotel Co., Ltd. und der Verein verkaufte schließlich alle seine Anteile an dem Hotel, um den neutralen Namen beizubehalten.
Die Muttergesellschaft von Xinjiang ist die Urumqi Juntai Real Estate Co Ltd, aber die finanziellen Mittel für das Team waren in den letzten Jahren begrenzt. Nach dem Abstieg in der Saison 2021 hatte die Juntai-Gruppe erwogen, sich aus der Profiliga zurückzuziehen und stattdessen in die Jugendausbildung zu investieren. Trotz der Teilnahme von Xinjiang an der Central League in der letzten Saison und einer Gehaltskürzung für das gesamte Personal gab es im Sommer Gerüchte über eine Auflösung des Vereins.
Xinjiang war der erste Verein, der seinen Rückzug aus dem diesjährigen Ligazugangsverfahren bekannt gab, als dieses begann. Mit dem Fortschreiten der Zugangsarbeiten sahen sich viele Vereine mit Zugangshürden konfrontiert. Der CFA passte die Zugangsbedingungen an und präzisierte die Frist für die Einreichung der Unterlagen. Die Zahl der Vereine, die Materialien einreichten, war jedoch gering.
Viele Vereine haben aufgrund von Problemen wie Gehaltsrückständen von Spielern Schwierigkeiten, die harten Ziele für die 6. Stufe der chinesischen Superliga, die 5. Für die betroffenen Vereine besteht Ungewissheit darüber, in welcher Liga sie antreten sollen, was zu Schwierigkeiten bei der Verpflichtung und Vorbereitung von Mannschaften führt.
Das Transferfenster der Liga hat sich in diesem Jahr mehrfach verzögert, bevor es schließlich am 22. Februar geöffnet wurde und am 7. April schließt. Die Chinese Super League wird voraussichtlich Mitte April eröffnet.










