Focus: Die Auslosung der Qualifikationsspiele für die Weltmeisterschaft 2026 steht vor der Tür, und die Konkurrenz in der asiatischen Zone ist groß: Wie geht es mit dem chinesischen Fußball weiter?

China wird bei der für Ende Juli angesetzten Auslosung voraussichtlich in die zweite Runde der Asienmeisterschaft einziehen

Die Gruppenauslosung für die Qualifikationsspiele zur Fußballweltmeisterschaft 2026 wurde von der FIFA für Ende Juli anberaumt und vom Organisationskomitee der Vereinigten Staaten, Kanadas und Mexikos organisiert. Es wird erwartet, dass der chinesische Fußball aus dem harten Wettbewerb in der asiatischen Zone hervorgehen und in die zweite Phase des Turniers aufsteigen wird.

Asien beginnt ein Jahr früher, historische Ziehungszeiten im Vergleich

Bei früheren WM-Qualifikationsturnieren wurde die asiatische Zone immer ein Jahr früher als andere Kontinente ausgelost. Bei der WM-Qualifikation 2015 beispielsweise wurden die Gruppenauslosungen für die erste und zweite Phase in Asien im April abgeschlossen, während die Auslosungen der FIFA auf anderen Kontinenten im Dezember stattfanden.

"Integration" der Qualifikationsspiele für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Asien 2026 mit den Qualifikationsspielen für den Asien-Pokal 2027

Es wird berichtet, dass die Qualifikationsturniere für die Weltmeisterschaft 2026 in Asien und die Qualifikationsturniere für den Asien-Pokal 2027 "integriert" werden, d. h. die erste und zweite Phase der Qualifikationsrunden der beiden Veranstaltungen werden zusammengelegt.

Erste Phase der K.o.-Runde, Unsicherheit für Russland

Nach der jüngsten FIFA-Rangliste werden die 22 Schlusslichter der 47 AFC-Mitgliedsverbände die ersten sein, die K.o.-Spiele mit Heim- und Auswärtsspielen austragen. Die Teilnahme Russlands an den Asien-Qualifikationsspielen ist noch offen, so dass sie vorerst nicht berücksichtigt wird.

Fußball-Nationalmannschaft in den zweiten Gang zu beteiligen, die 36-Team-Turnier-System im Detail

Die 11 Mannschaften, die die erste Phase gewinnen, steigen in die zweite Phase auf, in der zwei Mannschaften in die dritte und neun Mannschaften in die vierte Liga aufsteigen. Die besten 36 Mannschaften der zweiten Phase werden in neun Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt, die eine Doppelrunde mit Heim- und Auswärtsspielen austragen. Die beiden punktbesten Mannschaften jeder Gruppe ziehen in die dritte Phase des 18 Mannschaften umfassenden Turniers ein.

China auf Platz 11 in Asien, 24,66 Punkte vor dem neuntplatzierten Oman

Nach der FIFA-Rangliste liegt China derzeit mit 1305,06 technischen Punkten auf Platz 11 in Asien. Die Differenz an technischen Punkten zwischen China und Oman, dem neuntplatzierten Team in Asien, beträgt 24,66 Punkte, so dass Oman nur als zweitplatziertes Team an der Auslosung teilnehmen kann.

Klassifizierung der Auslosung und Ausblick auf künftige Spieltermine

Die zweite Phase des Turniers mit 36 Mannschaften ist abgeschlossen, und China steht auf dem zweiten Platz. In der nächsten Runde stehen für China einige wichtige Spiele an, unter anderem gegen das WM-Team von Katar, Tadschikistan, Nordkorea oder Thailand.

Trennung der Top 18 von den Asian Qualifiers - wie geht es mit dem chinesischen Fußball weiter?

Wenn China den zweiten Platz in seiner Gruppe belegt und sich für die zweite Phase mit 36 Mannschaften qualifiziert, erhält das Land ein vorzeitiges Ticket für die Asienmeisterschaft 2027 und nimmt an der dritten Phase der World Qualifiers mit 18 Mannschaften teil. Andernfalls wird China um das Ticket für die Asienmeisterschaft 2027 kämpfen müssen.

Chinas Fußball muss sich der Herausforderung in einer schwierigen Situation stellen

Die Lage des chinesischen Fußballs ist nach wie vor ernst. Die Frage, wie man sich im harten internationalen Wettbewerb behaupten kann, ist zu einer großen Herausforderung für den chinesischen Fußball geworden.

79Treffer Sammlung

Verwandt