
Freuen Sie sich auf diese Art von spannenden Sportinformationen, die Sie täglich erhalten? Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Folgen" in der oberen rechten Ecke des Artikels.
BANGKOK, 7. März - Die Gruppenphase des U20-Asienpokals ist in vollem Gange, und Vietnam trifft in der dritten Runde auf den Iran. Zuvor hatte Vietnam zwei Spiele in Folge gewonnen und sechs Punkte gesammelt. Allerdings führte Australien mit einem 9:1-Sieg gegen Katar in der Tordifferenz. Leider verlor Vietnam mit 1:3 gegen den Iran und landete trotz zweier Siege in der Gruppenphase auf dem dritten Platz.
Die vietnamesische U20-Mannschaft zeigte beim Asien-Cup eine starke Leistung und gehörte mit ihrem Kampfgeist sowie ihrem technischen und taktischen Niveau zur Spitze in Asien. Trotz einer Bilanz von zwei Siegen und einer Niederlage scheiterte das Team in der Qualifikation leider an der Tordifferenz, ähnlich wie Australien. In der ersten Runde der Gruppenphase des Asien-Pokals sicherte sich Vietnam den Sieg und eröffnete den U20-Asien-Pokal durch ein Tor von Nguyen Quoc Viet nach nur sechs Minuten. Auch das anschließende Spiel gegen Katar gewann Vietnam mit 2:1 und zeigte damit seine Stärke.
In der letzten Runde gegen den Iran verpasste Vietnam jedoch völlig überraschend den Einzug in die Gruppenphase. Dafür gab es zwei Hauptgründe: Erstens verlor Vietnam unerwartet gegen den Iran, und zweitens erhöhte Australiens 9:1-Sieg gegen Katar die Tordifferenz erheblich, so dass Vietnam aufgrund der schlechteren Tordifferenz nur Dritter in der Gruppe wurde.
Der Iran besiegte Katar in der ersten Runde des Turniers, verlor aber in der zweiten Runde mit 2:3 gegen Australien. Wenn man Australien als Referenz nimmt, ist Vietnam in der Lage, den Iran zu schlagen. Bei den jungen Spitzenteams der asiatischen Länder gibt es keine großen Unterschiede in der Spielstärke, und der Schlüssel liegt im Einsatz von Taktik und Leistung.
Im Endspiel zwischen Iran und Vietnam zeigte die iranische Mannschaft von Beginn an einen starken Angriff. In der 35. Minute erzielte der iranische Innenverteidiger Hasebawi ein Tor und brachte den Iran in Führung. In der 56. Minute erzielte Vietnams Qu Van Khang den Ausgleich. In der 75. Minute erzielte der Iraner Saeed jedoch erneut ein Tor. Nach einem Kontertor besiegte Iran Vietnam mit 3:1 und zog in die K.o.-Phase ein.
Obwohl Vietnam bei der diesjährigen Asienmeisterschaft nicht in die Gruppenphase einziehen konnte, war der Kampfgeist der Mannschaft beeindruckend. Vor allem im Spiel gegen den Iran gab die vietnamesische Mannschaft trotz eines zwischenzeitlichen Rückstandes nicht auf, sondern organisierte ihren Angriff aggressiv. Ihr Kampfgeist und ihr taktisches Niveau standen dem der iranischen Mannschaft in nichts nach. Die vietnamesische Mannschaft verfügt nicht nur über eine hervorragende Technik, sondern auch über ein perfektes Jugendtrainingssystem, dessen Entwicklung es wert ist, vom chinesischen Fußball zu lernen.










