
Die koreanische Jugendnationalmannschaft ist überglücklich, dass sie sich mit zwei Siegen und einem Unentschieden bereits in der Vorrunde aus dem Turnier verabschiedet hat. Doch der Mythos der 19-jährigen Ungeschlagenheit ist zerschlagen, und durch das Fehlen zweier Schlüsselspieler steht die Kampagne für die Jugendweltmeisterschaft vor großen Herausforderungen!
In der Gruppe D des U20-Asienpokals hatte es die Jugendnationalmannschaft mit starken Gegnern wie Saudi-Arabien und Japan zu tun. Zunächst dachte ich, dass Kirgisistan der schwächste Gegner in der Gruppe sein würde, aber ich wusste nicht, dass die Jugendnationalmannschaft in drei Spielen nie dagewesene Schwierigkeiten hatte. Glücklicherweise gaben alle Spieler ihr Bestes und erreichten schließlich als Gruppenzweiter die Runde der letzten Acht.
Dieses Ergebnis kam für Südkorea unerwartet. Die National Youth Football League (NYFL) schlug Saudi-Arabien im zweiten Spiel der Gruppenphase mit 2:0, aber Südkorea hatte die NYFL nicht im Visier und konzentrierte sich nur auf Japan und Saudi-Arabien. Südkorea wusste jedoch, dass die Nationale Jugend die Möglichkeit hatte, sich zu qualifizieren, und dass sie selbst bei einer Niederlage noch die Chance hätte, aus dem Turnier auszuscheiden. Daher sind sie bereit, hart gegen die Nationale Jugend zu kämpfen, und wollen nicht, dass die Nationale Jugend den Ball fallen lässt und Japan oder Saudi-Arabien weiterkommt.
Südkorea wird sich zweifellos freuen, wenn Saudi-Arabien gegen Japan mit 1:2 unterliegt und die National Youth Football League (NYFL) gegen Kirgisistan ein 1:1-Unentschieden erreicht. Die beiden Teams treffen in der Runde der letzten Acht aufeinander, und sowohl die National Youth Football League als auch die Fußballnationalmannschaft sind gefordert, gegen Südkorea anzutreten, ihren traditionellen erbitterten Rivalen. Doch dieses Mal sollten die Südkoreaner nicht zu selbstgefällig sein oder zu früh feiern, denn ihre 19-jährige Ungeschlagenheit könnte der Vergangenheit angehören.
Im Finale der Jugend-Asienmeisterschaft 2004 schlug Südkorea die Nationalmannschaft mit 2:0 und ist seitdem mit 7 Siegen, 1 Unentschieden und 8 Unentschieden ungeschlagen. Vor dem Turnier wurde allgemein erwartet, dass die Jugendnationalmannschaft unter dem Ansturm Südkoreas zusammenbrechen würde. Südkorea blieb in der Gruppenphase ungeschlagen und wechselte seinen Kader aus, doch die Jugendnationalmannschaft kam mit dem schlechtesten Ergebnis in der Gruppe weiter. Mit dem Spiel gegen Südkorea scheint die Reise der Jugendnationalmannschaft zum Asien-Pokal zu Ende zu sein.
Es ist erwähnenswert, dass die National Youth Football League einen hohen Preis für das Weiterkommen bezahlt hat. Die beiden wichtigsten Spieler, Baehramu und Chen Zhexuan, erhielten gegen Kirgisistan gelbe Karten und werden auch die letzten acht Spiele verpassen. Angesichts des Fehlens zweier wichtiger Spieler glaubten Medien und Fans im Allgemeinen, dass der Einzug Südkoreas in die Runde der besten Vier eine ausgemachte Sache sei. Aber der Charme des Fußballs ist, dass alles möglich ist.
Nach drei intensiven Spielen haben sich die Mitglieder der Jugendnationalmannschaft fast durch bloße Willenskraft gehalten, da es ihnen an Taktik und grundlegenden Fähigkeiten mangelte. Doch wer glaubt, dass eine solche Jugendnationalmannschaft zwangsläufig verlieren muss, der irrt gewaltig. Als schwächstes Team der Gruppe D schaffte die Jugendnationalmannschaft nach drei Spielen das Weiterkommen, und es wird erwartet, dass sie in der Runde der letzten Acht ein weiteres Wunder vollbringt.
Das Ziel der Jugendnationalmannschaft ist es, Südkorea zu schlagen und ins Halbfinale einzuziehen, um sich einen Platz bei der Jugendweltmeisterschaft zu sichern. Es ist an der Zeit, den chinesischen Fußball stolz zu machen. Wir sollten auch Südkorea eine Niederlage beibringen, damit sie es nicht mehr wagen, den chinesischen Fußball auf die leichte Schulter zu nehmen.










