
Nach der Enttäuschung des Männerteams blieben die chinesischen Fans mit einer Flasche voller Aromen und einem Gefühl der Wut zurück, das sich nur schwer ausdrücken ließ. Die Enttäuschung, nur einen Schritt davon entfernt zu sein, hielt die chinesische U20-Frauenfußballmannschaft jedoch nicht davon ab, die Menge mit einem Fest des Sieges zu besänftigen.
Im Finale der Gruppenphase traf die Frauenfußballmannschaft von Laos auf eine übermächtige chinesische Frauenfußballmannschaft. Nachdem sie die Philippinen und Hongkong jeweils mit 6:0 besiegt hatten, fegte die chinesische Frauenfußballmannschaft erneut über Laos hinweg, und zwar mit einem gewaltigen Vorsprung von 8:0. In drei Spielen erzielten sie 20 Tore und schalteten ihre Gegnerinnen aus, wobei sie sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung keine Schwäche zeigten. Nach dieser Runde steht die chinesische Frauenfußballmannschaft als Gruppenerster fest und zieht in die nächste Runde ein.
Das Viertelfinale des Asien-Pokals der U20-Fußballmannschaft der Männer endete ebenfalls mit einem weniger erfreulichen Ergebnis. Japan zog mit einem souveränen 2:0-Sieg über Jordanien in die Runde der besten Vier ein. Nach den Siegen von Gastgeber Usbekistan, Irak, Südkorea und Japan stehen nun die vier besten Spieler des U20-Asienpokals fest, die Asien auch bei der Jugendweltmeisterschaft gegen die Weltelite vertreten werden.
Laut Zeitplan werden die Halbfinalspiele des U20-Asienpokals am 15. März angepfiffen. Es bleibt abzuwarten, welche Mannschaft sich durchsetzen und die Trophäe gewinnen wird.










