Am 18. März erreichte die Fußballwelt die Hiobsbotschaft, dass das Preisgeld für die diesjährige Frauenfußballweltmeisterschaft im Vergleich zur vorherigen Auflage um fast das Vierfache gestiegen ist! Es wird erwartet, dass die chinesische Frauenfußballmannschaft die Früchte des Preisgeldes ernten wird, wenn sie sich bei diesem großen Ereignis durchsetzen kann.

Am 16. März fand in Kigali, Ruanda, der 73. FIFA-Kongress statt, auf dem FIFA-Präsident Gianni Infantino bekannt gab, dass die neunte Weltmeisterschaft am 16. Juli in Australien und Neuseeland eröffnet wird. Berichten zufolge beläuft sich das Preisgeld für die 32 Mannschaften bei dieser Weltmeisterschaft auf 110 Millionen US-Dollar und ist damit fast viermal so hoch wie bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Frankreich vor vier Jahren. Erwähnenswert ist, dass die chinesische Frauenfußballmannschaft bereits bei der Weltmeisterschaft in Frankreich ein Preisgeld von 1 Million US-Dollar gewonnen hat, obwohl sie im Achtelfinale ausschied.

In nur vier Jahren sind die Preisgelder für die Frauen-Weltmeisterschaft in bemerkenswertem Tempo gestiegen. Neben dem Gesamtpreisgeld erhält jede der 30 teilnehmenden Mannschaften zusätzlich 1 Million US-Dollar an Vorbereitungsgeldern, insgesamt also 30 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus stellt die FIFA den Vereinen, die Spielerinnen für das Turnier abstellen, 11 Millionen US-Dollar als direkte Entschädigung zur Verfügung, um mehr Vereine zu motivieren, in die Entwicklung von Frauenfußballtalenten zu investieren.

Obwohl die FIFA die Regeln für die Verteilung des Preisgeldes noch nicht bekannt gegeben hat, wird spekuliert, dass das Preisgeld für den Gewinner der diesjährigen Weltmeisterschaft mehr als 10 Millionen Dollar betragen wird. Diese Summe ist jedoch nicht mit der von Argentinien vergleichbar, das im vergangenen Jahr die Weltmeisterschaft in Katar gewann und dessen Preisgeld etwa ein Zehntel des gesamten Preisgeldes der FIFA ausmachte.

Anlässlich des Kongresses erklärte Präsident Infantino auch, dass die FIFA bei der nächsten Frauen-WM 2027 das Ziel der "gleichen Bezahlung von Männern und Frauen" erreichen wird, d.h. das Preisgeld der Frauen-WM wird dem der Männer-WM entsprechen. Zu diesem Zweck hat die FIFA ein "Trilogie-Programm" formuliert und die Höhe der Preisgelder für diese Weltmeisterschaft bei der Generalversammlung bekannt gegeben.

66Treffer Sammlung

Verwandt