Wie wir alle wissen, hat der Fußballsektor in China bemerkenswerte Erfolge im Kampf gegen Korruption und die Mächte des Bösen erzielt. Kürzlich haben die Ermittlungsbehörden an mehreren Orten gleichzeitig Netzsammelaktionen durchgeführt, und eine große Zahl von Spielern der chinesischen Superliga wurde zur Untersuchung abgeführt. Obwohl es keine offizielle Ankündigung zu den betreffenden Fällen gibt, werden diese Spieler laut Medienberichten hauptsächlich verdächtigt, in Spielmanipulationen und Glücksspiele verwickelt zu sein.

Wie führen diese Spieler die Spielmanipulationen durch, wie die Medienvertreterin Miao Yuan berichtet hat? Und wie wird der gesamte Vorgang in Arbeit aufgeteilt? Auch die Details der Spielmanipulationen wurden nach und nach enthüllt. In der Regel legen sie zuerst den Spielstand fest, der Schlüssel dazu ist der Kontakt zum Torwart und zum Innenverteidiger, und dann spielt der so genannte Spielerführer die Rolle des Vermittlers, der direkt mit den Bankern in Kontakt tritt und dann seine Mannschaftskameraden zur Zusammenarbeit im Spiel überredet.

Darüber hinaus enthüllte die Medienpersönlichkeit He Xiaolong, dass es sich bei dem untersuchten Spieler mit dem Nachnamen Jin um einen internationalen Spieler handelt. In Kreisen der chinesischen Superliga ist er als Spielleiter bekannt, der auch als Mittelsmann bezeichnet wird. Nachdem er das Ergebnis der Spielmanipulationen festgelegt hatte, rekrutierte er Torhüter und Verteidiger, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Mit den aufeinanderfolgenden Enthüllungen aus den Medien scheint die Wahrheit über den Fall der Spielmanipulationen in der chinesischen Superliga ans Licht gekommen zu sein. Natürlich muss ein detaillierterer Fall noch auf die abschließende Unterrichtung durch die Ermittlungsbehörden warten. Angesichts des ausgeprägten journalistischen Spürsinns dieser Medienpersönlichkeiten befürchte ich jedoch, dass die Wahrheit über den Vorfall nicht weit von der Wahrheit entfernt ist.

Diese Anti-Korruptions- und Anti-Triad-Aktion konzentrierte sich zunächst auf den Fußballverband und die entsprechenden Mannschaftsoffiziellen, doch nun hat sich der Wind auf die Vereine der chinesischen Super League gedreht. Ist das Spielmanipulations- und Glücksspielverhalten dieser Spieler das Werk von Einzelpersonen, oder sind die Vereine daran beteiligt? Diese Frage könnte in naher Zukunft geklärt werden.

Nach der derzeitigen Lage zu urteilen, wird die neue Saison der chinesischen Super League unweigerlich ernsthaft beeinträchtigt werden. Wird die Zahl der Super-League-Teams weiter reduziert werden? Diese Situation könnte Realität werden. Wenn das Problem der Spielmanipulationen in der chinesischen Superliga schwerwiegend ist, könnten die zuständigen Behörden die Profiliga in der neuen Saison sogar aussetzen und erst wieder aufnehmen, wenn die Liga bereinigt ist.

91Treffer Sammlung

Verwandt