
Einst, auf dem Höhepunkt der chinesischen Super League, stand Guangzhou Evergrande auf Platz 19 der Weltrangliste und übertraf damit Fußballgiganten wie Inter Mailand und Tottenham Hotspur. Heute jedoch ist das Team aus Guangzhou in die erste Liga abgerutscht und zu einem gewöhnlichen Verein degradiert worden. Die Geschichte hat uns gezeigt, dass leere Sprüche und leidenschaftliche Investitionen nicht ausreichen, um Großes zu erreichen. Blinde Großinvestitionen sind keine langfristige Lösung, nur ein bodenständiger, stetiger Fortschritt kann nach Dutzenden von Jahren des Schärfens wirklich einen Qualitätssprung bewirken.
Wird Ronaldos Prophezeiung wahr werden? Wird Saudi-Arabien jemals die fünftgrößte Fußballmacht der Welt werden? Die Antwort scheint nicht vielversprechend. Zumindest im Moment sieht es so aus, als wolle der saudische Fußball darüber hinausgehen, und zwar nicht, indem er die Ligue 1, die portugiesische Super League und die niederländische Ligue 1 herausfordert, sondern indem er direkt auf die chinesische Super League zielt. Trotz der Höhen und Tiefen der chinesischen Super League in den letzten Jahren liegt sie in der Weltrangliste immer noch einen Platz vor der saudischen Liga, nämlich auf Platz 65 bzw. 66.










