
Der Höhepunkt der Fußballwelt wird am 25. März die zweite Runde des Aufwärmspiels zwischen der chinesischen Fußballnationalmannschaft der Männer und der neuseeländischen Fußballnationalmannschaft der Männer sein. Wie die Beijing Youth Daily berichtet, wird der südkoreanische Schiedsrichter Kim Yoo-Sung das Spiel leiten, der beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften eine hervorragende Leistung gezeigt hat.
Im Vergleich zu dem thailändischen Schiedsrichter, der das erste Spiel leitete, hat Jin Yucheng mehr Erfahrung in der Durchsetzung von Strafen gegen China, da er schon mehr als einmal gelbe Karten gezeigt hat. Ein weiterer Schiedsrichter, Sivakorn, der die chinesische Super League in China leitete, ist für seine präzisen Entscheidungen bekannt. Obwohl Jin Yucheng noch nicht viel Erfahrung mit China hat, wird seine Ankunft die chinesische Mannschaft zweifellos zu mehr Wachsamkeit zwingen.
In der Geschichte haben China und Neuseeland seit dem 19. bis 26. Oktober 1975 12 offizielle (von der FIFA anerkannte) Länderspiele bestritten, die mit drei Siegen, fünf Unentschieden und vier Niederlagen endeten. Am 28. Juni 1996 gewann China im Workers' Stadium in Peking mit 2:0 gegen Neuseeland. Seitdem hat China nicht mehr gegen den Gegner verloren, aber die letzten Spiele, einschließlich des 23. dieses Monats, endeten für beide Mannschaften unentschieden.
Derzeit liegt China in der Weltrangliste 25 Plätze vor dem Gegner. Obwohl die chinesische Mannschaft im 23. Spiel keinen Durchbruch in der Tabelle schaffte, werden die Ranglistenpunkte der Nationalmannschaft gemäß den Regeln nicht beeinträchtigt. Sollte die chinesische Mannschaft jedoch auch im 26. Spiel nicht gewinnen oder gar eine Niederlage erleiden, werden ihre Punkte und ihre Platzierung doppelt verschlechtert, was zweifellos ein schwerer Schlag für die Mannschaft im Wettbewerb um die nächste Runde der Gruppenauslosung ist.










