
Malta, in der FIFA-Rangliste auf Platz 167, zeigte gegen Titelverteidiger Italien, den 8. der Weltrangliste, außergewöhnlichen Kampfgeist.
Nach nur fünf Minuten spielte der maltesische Mittelfeldspieler einen klugen Pass, und Satariano schaltete schnell und schoss in den Strafraum, wo Donnarumma den Ball zwar abwehrte, aber nicht verhindern konnte, dass er über die Latte flog.
Unmittelbar danach, in der 14. Minute, versuchte es Romagnoli mit einem Weitschuss von außerhalb des Strafraums, den der Torhüter noch auf der Linie parieren konnte. In der 15. Minute ging Italien nach einem Eckstoß von der linken Seite durch einen Kopfball von Tonali gegen Luxemburg in Führung (11. Minute).
In der 21. Minute wurde Nyunto verletzungsbedingt durch Griffo ersetzt. In der 27. Minute spielte Emerson eine kluge Flanke von der linken Seite des Strafraums, die Pessina mit Leichtigkeit vor das Tor brachte, um Italiens Führung 22 Minuten vor Schluss auszubauen.
In der 29. Minute schlug Di Lorenzo eine Flanke von der rechten Seite in den Strafraum, und Griever wurde von einem maltesischen Spieler gestoppt, als er einen Schuss aus der Mitte des Feldes abgab, der vom VAR als nicht gegebener Elfmeter gewertet wurde. In der 69. Minute wurde Scaramaccas Rückwärtsschuss vom Torwart pariert, und Scarveni setzte einen Schuss über die Latte.
In der Nachspielzeit schoss Scamacca nach mehreren Ausbrüchen im Strafraum über die Latte. Die Tore von Retegui und Pesina verhalfen Italien schließlich zu einem 2:0-Auswärtssieg gegen Malta und damit zum ersten Sieg in einem EM-Qualifikationsspiel.
Am Ende des Turniers liegt Italien mit 3 Punkten aus 2 Siegen und 1 Niederlage auf dem zweiten Platz der Gruppe C. England führt die Tabelle mit 6 Punkten an, Nordmazedonien liegt mit 3 Punkten auf dem dritten Platz, die Ukraine mit 0 Punkten auf dem vierten und Malta mit 0 Punkten auf dem letzten Platz. Da Mazedonien und die Ukraine nur eine Spielrunde absolviert haben, muss Italien weiter hart arbeiten, um die Qualifikation zu sichern.
Der 23-jährige Mittelstürmer Matteo Retegui, ein eingebürgerter Argentinier, hat in der argentinischen Liga brilliert. Bei seinem Debüt für die italienische Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation kam er zweimal hintereinander zum Einsatz und erzielte ein Tor. Jüngsten Berichten zufolge ist Inter Mailand daran interessiert, Retegui als möglichen Ersatz für Romelu Lukaku für eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro zu verpflichten. Die Boca Juniors ihrerseits könnten mit dem AC Mailand und der Roma im Wettbewerb stehen.










