
Am 28. März 2023 wird der chinesische Fußballverband (CFA) die Qualifikationsliste für die Profiliga bekannt geben. Bis dahin soll die chinesische Super League auf 16 Mannschaften verkleinert werden. Nach einer eingehenden Analyse der Zeitung "Tonight Newspaper" dürfte die Verkleinerung der chinesischen Superliga-Mannschaften nicht hinderlich sein, sondern die Qualität insgesamt verbessern.
Zuvor hatte der Fußballverband phasenweise eine "Liste der entschuldeten Vereine" veröffentlicht, in der 18 Vereine der chinesischen Super League aufgeführt sind, was aber nicht bedeutet, dass sie ohne weiteres in die Liste der Zugangsberechtigten aufgenommen werden können. Derzeit haben mindestens zwei chinesische Super-League-Vereine eine ungewisse Zukunft aufgrund von Schuldenproblemen oder Schwierigkeiten bei der Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen, wobei sich die Teams von Guangzhou City und Kunshan in einer besonders besorgniserregenden Lage befinden.
Zumindest wird der Fußballverband (FA) in dieser Woche die Qualifikationslisten für die Profiligen 2023 bekannt geben. Die Zeitung "Tonight" wies darauf hin, dass die Verringerung der Anzahl der Mannschaften eigentlich eine gute Medizin für die chinesische Superliga sei, um zumindest die Qualität der Liga zu sichern und die "schlechten" Leistungen einzelner Teams zu minimieren.










