
Der 1995 geborene Liu Junshuai, der sich mit seinen 28 Jahren im besten Alter befindet, ist seit seiner Kindheit in Qingdao aufgewachsen. 2017 beendete er sein Studium in Portugal und wechselte von seinem Auslandsaufenthalt in der zweiten Liga zum Taishan-Team. Im darauffolgenden Jahr gehörte er als U23-Spieler mit herausragenden Leistungen zum Kern der Viererkette des Taishan-Teams, kam in 25 Spielen zum Einsatz und steuerte zwei Tore und eine Vorlage bei.
Von 2019 bis 2020 wurde Liu Junshuais Spielzeit jedoch allmählich reduziert, aber seine Leistungen blieben trotzdem solide. 2021, in Hao Wei's erster Saison als Trainer von Taishan, verlor Liu Junshuai unerwartet seine Startposition und spielte die ganze Saison über nicht, da er weder in der Liga noch im Pokal antrat.
Die Wende kam in der letzten Saison, als Liu Junshuai an den chinesischen Erstligisten Qingdao Hainiu ausgeliehen wurde und sich schnell zu einer tragenden Säule in der Abwehr des Teams entwickelte. Er erzielte in der Saison 6 Tore und 1 Assist und war ein Schlüsselspieler beim Comeback der Mannschaft.
Jetzt ist Liu Junshuai offiziell zu Qingdao Hainiu gewechselt und Mitglied seiner Heimatstadtmannschaft geworden. Als Maskottchen der Taishan-Mannschaft gewann Liu Junshuai die Herzen seiner Mannschaftskameraden und Fans mit seiner lustigen Persönlichkeit und seinen hervorragenden Fähigkeiten, und das Bild von ihm, wie er die Trophäe in die Höhe hält, als er in der Saison 2020 den AFC-Pokal gewann, ist uns noch gut in Erinnerung. Wir wünschen ihm alles Gute in seinem neuen Team.
Die Zugangsliste für die neue Saison der dritten Liga wird morgen Vormittag auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben, auf der Medienvertreter erstmals die Gelegenheit haben werden, vor Ort Fragen zu stellen, wie Football Daily erfahren hat. Gegenwärtig haben Guangzhou City und der Kunshan FC beunruhigende Aussichten auf eine Teilnahme. Die Größe der 16 Mannschaften für die neue Saison wird voraussichtlich der chinesischen Super League entsprechen.
Die Mannschaft von Shenzhen befindet sich im Aufwind und hat gute Chancen, in der chinesischen Superliga zu bleiben. Es wird gemunkelt, dass Wang Yongper, ein ehemaliger Spieler der Taishan-Mannschaft, sich für einen Rücktritt entscheiden könnte und nicht ausschließt, dem Trainerteam beizutreten, und auch ein anderer Veteran könnte sich vom Fußball verabschieden.
Vom 29. März bis zum 3. April veranstaltet der Chinesische Fußballverband (CFA) in Suzhou einen Schiedsrichterlehrgang vor der Saison der Chinese Super League (CSL). Auf der Liste stehen fast alle bekannten inländischen Schiedsrichter, und es mangelt nicht an Schiedsrichtern, die in diesem Zeitraum mit Veränderungen konfrontiert werden könnten. In der Anti-Glücksspiel- und Anti-Triad-Aktion ist die Gruppe der Schiedsrichter noch nicht berührt worden, der Schulungskurs wird wahrscheinlich ein Auslöser für Veränderungen sein.










