
Ende letzten Jahres waren Japan und Südkorea auf der Bühne der Weltmeisterschaft in Katar Zeuge herausragender Leistungen. Ihr Durchbruch ließ die Augen der Fans rund um den Globus leuchten, und sie schafften es bis ins Achtelfinale, was zwar kein weiterer Erfolg war, aber ihre Fans bereits zufrieden stellte. Am ersten Tag der Nationalmannschaft mussten die beiden Teams jedoch eine Niederlage nach der anderen einstecken und konnten nur eines ihrer vier Spiele gewinnen, womit sie den Rekord der chinesischen Männer einstellten.
Der asiatische Tabellenführer Japan trifft in seinem Eröffnungsspiel auf den südamerikanischen Spitzenreiter Kolumbien. Im letzten WM-Qualifikationsspiel verpasste Kolumbien aufgrund einer Sperre einen Platz bei der Weltmeisterschaft. Trotz der verpassten Qualifikation für die Runde der letzten 32 sind die Kolumbianer eine ernstzunehmende Größe und liegen in der FIFA-Rangliste auf Platz 17, sogar vier Plätze vor Japan.
Zu Beginn des Spiels gelang den Gastgebern bereits in der dritten Minute der Ausgleich, als Kaoru Mitsunori mit einem Kopfball die 1:0-Führung für Japan erzielte. Die Kolumbianer ließen sich davon nicht beirren und starteten einen heftigen Gegenangriff. In der 33. Minute flankte Machado den Ball in die Mitte des Spielfelds, und sein Teamkollege Duran traf vom Elfmeterpunkt zum 1:1. Das Spiel endete zur Halbzeit mit einem Unentschieden.
In der zweiten Halbzeit setzte Japan neue Spieler ein, um einen offensiven Durchbruch zu erzielen, ließ aber die Verteidigung verwundbar. In der 61. Minute spielte der kolumbianische Kapitän einen Pass, Arias versenkte den Ball seelenruhig im Strafraum, der japanische Torhüter Schmidt konnte nicht mehr retten, und Borey scheiterte mit einem Haken in der Luft, und Kolumbien ging wieder mit 2:1 in Führung. Trotz Japans Bemühungen, den Rückstand aufzuholen, gelang es ihnen nicht, sich von der eisernen kolumbianischen Abwehrmauer zu erholen, und sie verloren schließlich mit 1:2, ihrem zweiten Aufwärmspiel in Folge.
Die Südkoreaner, die später im Turnier spielten, mussten ebenfalls eine Niederlage gegen Uruguay hinnehmen. Obwohl Korea die Oberhand bei Ballbesitz und Torschüssen hatte, waren sie im Angriff ineffektiv und erzielten im gesamten Spiel nur ein Tor. Uruguay erzielte zwei Tore aus Standardsituationen, und der Schiedsrichter schien auf der falschen Seite der Koreaner zu stehen, als er zwei Tore in Folge abpfiff. Am Ende verlor Südkorea mit 1:2 gegen Uruguay und hat damit eine Bilanz von 1 Unentschieden und 1 Niederlage in den Vorbereitungsspielen.
Bemerkenswert ist, dass China in den beiden Spielen gegen Neuseeland ebenfalls nur ein Unentschieden und eine Niederlage erreichte, wobei eine der beiden Niederlagen mit 1:2 ausfiel. Nach dem Kopf-an-Kopf-Rennen mit Japan und Südkorea können die Spieler der Fußballnationalmannschaft ein wenig Trost finden. Immerhin hat die Nationalmannschaft im Vergleich zu Japan und Südkorea viel besser abgeschnitten, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie solche Ergebnisse erzielen kann.










