
Der chinesische Fußballverband (CFA) hat vor kurzem den Spielplan für die Saison 2023 der chinesischen Profiliga (CPL) und des Fußballverbandspokals (FA-Cup) vorgestellt. Laut dem führenden Fußballjournalisten Ma Dexing wird die Nationalmannschaft in diesem Jahr nicht mit dem regulären Langzeittraining beginnen.
Obwohl die Nationalmannschaft in diesem Jahr die entscheidenden Etappen der WM-Qualifikation und des Asien-Pokals bestreiten wird, lassen die jüngsten Planungen des Fußballverbands eine ganz andere Strategie als in der Vergangenheit erkennen. Anstelle regelmäßiger langer Trainingseinheiten wird sich die Nationalmannschaft auf das Training während des von der FIFA festgelegten Zeitfensters für Nationalmannschaftsspiele konzentrieren. Nach Angaben des Vorbereitungsteams des Fußballverbands werden die Ligaspiele vor dem Wettbewerbsfenster der Nationalmannschaft nur zwei Tage früher stattfinden, und die Nationalmannschaft wird nur zwei Tage mehr trainieren als während des Wettbewerbsfensters.
So ist das von der FIFA für die Spiele der Nationalmannschaft im Juni vorgesehene Zeitfenster vom 12. bis 20. Juni vorgesehen. Die 12. Runde der chinesischen Superliga wird am 8. und 9. Juni ausgetragen, danach kann die Nationalmannschaft mit dem Training beginnen. Die 24. Runde der chinesischen Superliga endet jedoch am 27. August, und das FA-Vorbereitungsteam hat nur das Viertelfinale des FA-Cups für den 30. und 31. August angesetzt, während das Training der Nationalmannschaft am 2. September beginnt.
Nationaltrainer Yang Kovic machte nach seiner Reise nach Neuseeland im März deutlich, dass er gegen lange Trainingseinheiten sei und es vorziehe, wenn die Spieler durch die Teilnahme an Ligaspielen in Topform blieben. Vielleicht wegen der reduzierten Trainingsanforderungen der Nationalmannschaft zeigte die Chinese Super League auch während der Asienspiele in Hangzhou im September keine Anzeichen für eine Anpassung ihres Zeitplans.










