Am 8. April wurde der Spielplan für die Saison 2023 der Chinese Super League offiziell bekannt gegeben. Die neue Saison beginnt am 15. April und dauert bis zum 4. November, wobei insgesamt 240 Spiele in 30 Runden ausgetragen werden. Unter anderem wird Taishan am 16. April um 19:35 Uhr auswärts gegen Shanghai Shenhua antreten.

Am selben Abend war der CFA-Superpokal in vollem Gange, als Shandong Taishan auf Wuhan Sanzhen traf. In der ersten Halbzeit gab Wei Shihao einen Assist und Aziz erzielte ein Tor; in der zweiten Halbzeit traf Xie Pengfei zweimal. Am Ende verlor Taishan mit 0:2, und Wuhan Sanzhen gewann zum ersten Mal den Super Cup.

In der NBA haben die Heat die Wizards besiegt, die Raptors haben gegen die Celtics verloren und die Bucks sind an den Magic vorbeigeschrammt. Damit hat sich der Staub in den Playoffs der Eastern Conference und den Play-in-Plätzen gelegt.

Spiele der Premier League:

Die Saison 2023 der Premier League steht kurz vor dem Start

Am 8. April wurden die Spielpläne für die neue Saison der chinesischen Superliga offiziell bekannt gegeben. Das erste Spiel findet am 15. April statt, wenn Beijing Guoan gegen Meizhou Hakka antritt. Während der Saison werden insgesamt 240 Spiele in 30 Runden ausgetragen.

Das Erstrunden-Auswärtsspiel von Taishan gegen Shanghai Shenhua findet am 16. April um 19.35 Uhr statt. Weitere wichtige Spiele in der ersten Saisonhälfte sind das Auswärtsspiel bei Beijing Guoan am 29. April, das Derby gegen Qingdao Hainiu am 28. Mai und das Duell mit Sanzhen am 9. Juni.

Der Mai wird mit sieben Spielrunden zwischen der vierten und der zehnten Runde der spielintensivste Monat der chinesischen Super League sein, die nach der 12. Runde am 9. Juni in ein Interregnum übergeht.

Runde 13 beginnt am 28. Juni und Runde 24 endet am 27. August, gefolgt von einer zweiten Pause. Runde 25 wird am 15. September und Runde 28 am 20. Oktober ausgetragen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Saison 2023 die 30. Saison der Profiliga und die 20. Saison der chinesischen Superliga ist.

Super Bowl:

Shandong Taishan 0:2 verloren gegen Wuhan Sanzhen

Der CFA-Superpokal 2023 wurde am 8. April im Huanglong-Sportzentrum-Stadion in der Provinz Zhejiang ausgetragen, wo sich Shandong Taishan und Wuhan Sanzhen ein hartes Duell lieferten.

Nur 10 Minuten nach dem Anpfiff gelang Sanzhen der Führungstreffer: Wei Shihao schlug eine Flanke von links nach unten, Yakubu parierte den Kopfball, und Wuhan Sanzhen führte 1:0 gegen Taishan. In der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften 50,4 Prozent Ballbesitz, Wuhan Sanzhen und Shandong Taishan jeweils 49,6 Prozent. Doch Wuhan Sanzhen ging mit 6:3 in Führung und führte mit 2:0.

In der zweiten Halbzeit wechselte Taishan nacheinander Wang Tong, Fellaini und Liu Binbin aus, doch Wuhan Sanzhen blieb die torgefährliche Mannschaft. In der 55. Minute wurde Xie Pengfei nach einem Durchbruch abgefangen, und der Ball wurde vor die Füße von Stan Qiu gespielt. Der Pass von Stancourt auf Xie Pengfei brachte Wuhan eine 2:0-Führung gegen Taishan ein.

Die beste Torchance für Taishan ergab sich in der 81. Minute. Zu diesem Zeitpunkt unterlief dem Torhüter von Wuhan Sanzhen, Liu Dianzha, ein schwerer Fehler, und er schoss Fellaini an. Liu Binbin kam dabei zum Abschluss, aber der VAR griff ein und entschied auf Abseits, wodurch das Tor nicht anerkannt wurde.

Am Ende gewann Wuhan Sanzhen den CFA-Superpokal 2023 durch einen 2:0-Sieg gegen Shandong Taishan dank je eines Treffers in der ersten und zweiten Halbzeit.

NBA-Turnier:

Festlegung des Spielplans für die Eastern Conference

Am 8. April besiegten die Heat die Wizards, die Raptors verloren gegen die Celtics, und die Bucks setzten sich in der regulären NBA-Saison gegen die Magic durch. Damit hat sich der Staub in den Playoffs der Eastern Conference und den Play-in-Plätzen gelegt.

Diese sechs Teams sind sichere Kandidaten für die Playoff-Plätze: die Bucks auf Platz eins, die Celtics auf Platz zwei, die 76ers auf Platz drei, die Cavaliers auf Platz vier, die Knicks auf Platz fünf und die Bucks auf Platz sechs. Die Cavaliers werden in der ersten Runde auf die Knicks und die 76ers auf die Bucks treffen.

Vier Teams werden in die Play-In-Runde einziehen: Heat (7.), Hawks (8.), Raptors (9.) und Bulls (10.). Der Spielplan für die Playoffs sieht wie folgt aus:

Das Heimspiel der Heat gegen die Hawks wird als erstes am 12. April um 7:00 Uhr BST angepfiffen. Der Sieger der beiden Teams wird als Siebter der Eastern Conference in die Playoffs einziehen und dort auf die Celtics treffen, die Zweiter der Eastern Conference sind.

Das Heimspiel der Raptors gegen die Bulls beginnt am 13. April um 7.00 Uhr BST. Die Sieger der beiden Teams werden mit den Heat und Hawks um das letzte Playoff-Ticket im Osten kämpfen. Das Spiel wird am 15. April um 7 Uhr BST angepfiffen.

Orleans Masters:

Viertelfinalisten 3 Siege und 2 Niederlagen

Am 8. April endete das Viertelfinale der BWF Super 300 Series Orleans Masters, bei dem China drei Viertelfinalplätze erringen konnte. Lei Lanxi, Chen Boyang/Liu Yi und Liu Shengshu/Tan Ning besiegten ihre Gegner und zogen ins Halbfinale ein, während Li Yijing/Luo Xu Min und Jiang Zhenbang/Wei Yaxin das Ausscheiden bedauerten.

Im Viertelfinale des Herreneinzels trat Lei Lan Xi gegen den Franzosen Lanier an und gewann 21-19. Leilanxi wird im Halbfinale auf den Dänen Johannessen treffen.

Im Herrendoppel setzten sich Chen Boyang/Liu Yi nach drei Spielen gegen die Franzosen Covey/Labarre mit 2:1 (21-17, 19-21, 21-10) durch.

Das Badminton-Nationalteam erzielte im Damendoppel gemischte Ergebnisse. Liu Shengshu/Tanning gewannen gegen Hsu Yin/Li Zhi Miao aus Chinesisch-Taipeh in zwei aufeinanderfolgenden Sätzen mit 21-11, 21-14. Li Yi Jing/Luo Xu Min spielten drei Spiele gegen die Japanerinnen Reina Miyaura/Huako Sakamoto und verloren schließlich 1:2 (17-21, 21-19, 22-24).

Jiang Zhenbang/Wei Yaxin verloren im Viertelfinale des gemischten Doppels mit 0:2 (14:21, 15:21) gegen die Malaysier Chen Tangjie/Tu Yiwei.

31Treffer Sammlung

Verwandt