
Die Misere des chinesischen Fußballs hat in den Köpfen vieler Fans eine breite Diskussion ausgelöst. Viele verweisen auf den Mangel an Talenten in unserem Fußball als das Hauptproblem. Es stimmt, dass es unserem Land derzeit an Spielern mangelt, die in der Lage sind, etwas zu bewirken, insbesondere in den fünf führenden europäischen Ligen. Die herausragenden Leistungen japanischer und südkoreanischer Spieler in Europa geben uns jedoch Grund zu der Annahme, dass wir als ostasiatische Gemeinschaft über das gleiche Potenzial verfügen.
Aber warum haben wir dieses Ziel noch nicht erreicht? Abgesehen davon, dass wir bei der Entwicklung des Fußballs nicht den richtigen Weg eingeschlagen haben, scheint uns auch etwas Glück zu fehlen. In den letzten Jahren hat der chinesische Fußball viele Talente hervorgebracht. So wurde beispielsweise Dong Fangzhuo, der als Jugendlicher zu Manchester United wechselte, aufgrund seiner herausragenden Leistungen in der zweiten belgischen Liga als zukünftiger Star des chinesischen Fußballs gefeiert. Er wurde zum Stolz des chinesischen Fußballs, da er sowohl in der Premier League als auch in der Champions League für Manchester United herausragende Leistungen erbrachte.
In der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele nahm Dong jedoch an einem geschlossenen Spiel teil und versäumte die Behandlung, wodurch sich die Verletzung verschlimmerte. Obwohl er bei den Olympischen Spielen ein Tor erzielte, liegt seine Karriere seither in Trümmern. Nach seiner Karriere bei Manchester United konnte er weder in der chinesischen Super League noch in Europa oder in der chinesischen Liga an seinen früheren Ruhm anknüpfen.
Beispiele wie Dong Fangzhuo sind in der Tat nicht die einzigen. Wang Chu, bekannt als Chinas Pui, stellte einst einen Weltrekord auf, indem er den Ball in 40 Minuten 5.207 Mal umdrehte. Seine herausragenden Leistungen in der Ligue 1 bei Metz machten ihn zum Stammspieler der Mannschaft. Aufgrund einer schweren Verletzung erlitt seine Karriere jedoch einen ebenso schweren Schlag.
In der Saison 2018 kehrte er in die chinesische Super League zurück, hatte aber aufgrund seiner mangelnden sozialen Kompetenz Schwierigkeiten, sich dauerhaft in der Mannschaft zu etablieren. Schließlich wechselte er zu Sichuan Jiuniu und fand in der China B League allmählich zu seiner Form zurück. Jetzt, im Alter von 32 Jahren, kehrt Wang Chu in die chinesische Super League zurück und hofft, seine Stärke auf einer höheren Ebene zu zeigen.
Welche Erwartungen haben Sie an Wang Chus Weg in die chinesische Super League? Wird er einer der besten Mittelfeldspieler in China werden? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit!










