
Während die Trommeln für die Saison 2023 der chinesischen Super League schlagen, bereiten sich die 16 stärksten Mannschaften auf die neue Saison vor. Mitten in dieser Aufregung hat Shanghai Shenhua auch einen intensiven Rekrutierungsprozess für die neue Saison gestartet.
Die neuesten Zahlen der deutschen Transfermarkt-Website zeigen, dass Shanghai Shenhua einen 35-köpfigen Kader für die neue Saison vorgelegt hat, der sich aus 25 einheimischen Spielern, fünf ausländischen Spielern und fünf U21-Nachwuchstalenten zusammensetzt.
Wenn man sich den neuen Kader von Shanghai Shenhua anschaut, kann man unschwer erkennen, dass es sich um eine tiefgreifende Umstrukturierung im Vergleich zu früheren Spielzeiten handelt. Neue Stars tauchen auf, während nur einige der "Veteranen" wie Cao Yunding, Wu Xi, Peng Xinli und Bai Jiajun bleiben. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Shenhua in dieser Saison eine neue Generation von Spielern heranziehen wird, um die Mannschaft insgesamt aufzuwerten.
Was die Veteranen anbelangt, so kann man sagen, dass das Shenhua-Team dieses Mal nur noch ein Häufchen Elend ist: Zeng Cheng, Feng Xiaoting, Yang Xu, Zhu Jianrong, Qin Sheng, Sun Shilin und andere sechs ehemalige Generäle tauchen in der Liste der neuen Saison nicht mehr auf. Offensichtlich wurden sie Opfer der Reform des Shenhua-Teams. Die ehemaligen Evergrande-Asse Zeng Cheng und Feng Xiaoting haben als bekannte Stars in der chinesischen Super League und bei internationalen Spielen große Leistungen für die Nord-Süd-Kampagne der Nationalmannschaft erbracht. Mit zunehmendem Alter konnten sie jedoch dem Schicksal nicht entgehen, von der Shenhua-Mannschaft "gesäubert" zu werden, was sehr bedauerlich ist.
Der Weggang der drei Veteranen Zhu Jianrong, Qin Sheng und Sun Shilin ist vielleicht etwas schwer zu akzeptieren. Es wurde gemunkelt, dass sie wegen ihrer angeblichen Spielprobleme im Mittelpunkt des Anti-Glücksspiel-Sturms der CFA stehen. Derzeit werden die drei zu Ermittlungszwecken abgeführt, so dass sie natürlich nicht für Shanghai Shenhua spielen können. Selbst wenn sie von jeglichem Verdacht freigesprochen werden und in Zukunft auf den Platz zurückkehren, ist zu befürchten, dass sie nicht mehr für Shenhua spielen können.
Trotz der Tatsache, dass der neue Kader von Shenhua erhebliche Veränderungen erfahren hat, ist seine Stärke auf dem Papier nicht zu unterschätzen. Durch die Aufnahme von fünf ausländischen Spielern ist die grundsätzliche Kampfkraft der Mannschaft gewährleistet. Die Ankunft des eingebürgerten Spielers Fernando hat die Offensivkraft der Mannschaft gestärkt. Die Anwesenheit von Cao Yunding, Wu Xi, Peng Xinli und anderen verdienstvollen Veteranen hat dem Team ebenfalls Stabilität verliehen. Man darf also gespannt sein, wie sich Shanghai Shenhua in der Saison 2023 schlagen wird.










