
In dieser Saison nahm Beijing Guoan das ehemalige Guangzhou Evergrande-Talent Yang Liyu auf, dessen Position in Konkurrenz zu Cao Yongjing stand. In Anbetracht dieser Situation wurde Cao Yongjing von Guoan an Changchun Yatai ausgeliehen. Bei Yatai bekam er endlich die Möglichkeit, sich zu beweisen, und war in den letzten sechs Runden der chinesischen Super League in Hochform.
In dieser Runde der Liga geriet Yatai auswärts gegen Chengdu Rongcheng einmal mit 0:2 in Rückstand. In der 83. Minute wurde Cao Yongjing eingewechselt und erzielte mit einem herrlichen Tor den Ausgleich. Lennardo, der ebenfalls von Shandong Taishan ausgeliehen ist, erzielte in der Schlussphase ein weiteres Tor und verhalf seiner Mannschaft damit zu einem 2:2-Unentschieden und zur sicheren Heimreise.
Lennardos Talent kam seit seinem Wechsel zu Shandong Taishan in der Saison 2021 nicht voll zur Geltung, da es an guten Passgebern mangelte. Nach einer halben Saison wurde er an Hebei ausgeliehen. In der letzten Saison wurde er an den südkoreanischen Klub Ulsan Hyundai ausgeliehen, wo er sich wie ein Fisch im Wasser fühlte, 13 Tore in der Liga schoss und dem Team zum Gewinn der Meisterschaft verhalf.
Trotz seiner hervorragenden Leistungen in Korea konnte Leonardo die Gunst von Trainer Hao Wei nicht gewinnen und wurde in dieser Saison an Changchun Yatai ausgeliehen. Bei Yatai erzielte er in vier aufeinanderfolgenden Ligaspielen Tore und wurde damit zum besten Torschützen der Mannschaft.
Die herausragenden Leistungen von Cao Yongjing und Lennardo bei Yatai haben bei den Fans die Frage aufgeworfen, warum die Mannschaften von Guoan und Taishan in dieser Saison so schlecht abgeschnitten haben und es ihnen nicht gelungen ist, gute Spieler zu verpflichten. Der Grund dafür ist, dass die Personalplanung der Vereine fehlerhaft ist. Starke Spieler werden an den Rand gedrängt, während mittelmäßige Spieler in der Startformation stehen.
Dieses Phänomen entlarvt auch die Inkompetenz von Li Ming und Wu Zhidong, den Managern von Guoan und Taishan. In den letzten Jahren haben ihre "alternativen Operationen" die Teams ins Chaos gestürzt, was erklärt, warum die beiden ehemaligen Giganten der chinesischen Superliga in dieser Saison in der Rangordnung nach unten gerutscht sind.










