
Die Nachricht, dass die argentinische Nationalmannschaft am 15. Juni in Peking auf Australien treffen wird, hat sofort großes Interesse geweckt. Allerdings bedauern die chinesischen Fans diese Nachricht ein wenig - die chinesische Mannschaft wird dem Aufwärmspiel zwischen Argentinien und dem von Messi angeführten Team fernbleiben, auf das sie sich so sehr freut. Im Hinblick auf die Vorbereitung auf die WM-Qualifikation 2026 und den Asien-Cup 2023 könnte dies jedoch für die chinesische Mannschaft praktischer sein.
Es ist erwähnenswert, dass der Besuch Argentiniens nicht zufällig ist. Bereits einen Monat zuvor wurde bekannt, dass die argentinische Nationalmannschaft in unser Land kommen würde. Hinter diesem internationalen Aufwärmturnier verbirgt sich jedoch in Wirklichkeit ein Geschäftsvorgang. Obwohl das Turnier als A-Klasse eingestuft ist, müssen die Organisatoren eine hohe Antrittsgebühr für die Einladung von Messi und anderen Stars zahlen.
Der Chinesische Fußballverband (CFA) hat seine Entscheidung schon vor langer Zeit getroffen, trotz des ganzen Trubels. Die Nationalmannschaft wird am 16. und 20. Juni in Dalian gegen Myanmar und Palästina antreten. Der palästinensische Fußballverband hat die Aufwärmspiele zwischen China und Palästina sogar schon einen Monat im Voraus angekündigt. Der CFA musste eine Vereinbarung mit Dalian unterzeichnen, so dass die beiden Aufwärmspiele im Juni bereits feststehen.
Für die Fußballnationalmannschaft ist das Spektakel und die Aufmerksamkeit, die das Aufwärmspiel gegen Argentinien erregt, natürlich nicht zu unterschätzen, aber für die Nationalmannschaft, die dringend einer Umstrukturierung bedarf, ist die Realität nicht sehr aussagekräftig. Es wird davon ausgegangen, dass sich die chinesische Mannschaft für das Aufwärmen gegen die schwächeren Mannschaften aus Myanmar und Palästina entschieden hat, um schnell wieder Selbstvertrauen zu tanken und den neuen Spielzyklus in bester Verfassung zu beginnen. Das Aufwärmen mit Gegnern wie Argentinien wird sich nur negativ auf die Weltranglistenpunkte der Nationalmannschaft auswirken.
Am 2. Mai bestätigte der Australische Fußballverband (AFA), dass er eine Mannschaft zum Aufwärmen gegen Argentinien nach China schicken wird. Der CFA hat sich zwar nicht öffentlich geäußert, aber intern deutlich gemacht, dass das Aufwärmprogramm für Juni bereits feststeht. Die Tatsache, dass Argentinien in China spielen wird, könnte die Aufmerksamkeit der Fußballnationalmannschaft im gleichen Zeitraum der Aufwärmspiele beeinträchtigen, so die klare Haltung des Verbandes.
Die Auslosung der Gruppen für den Asien-Pokal 2023 fand am 11. Mai statt, und der internationale Cheftrainer Jankovic hat detaillierte Pläne für die Vorbereitungsspiele gegen Myanmar und China-Pakistan. Nach seiner Rückkehr aus Katar nach China untersuchte er die Kandidaten für das Turnier der chinesischen Super League, und der Auswahlprozess konzentrierte sich auf diese beiden Vorbereitungsspiele. Darüber hinaus hat die Fußballnationalmannschaft beschlossen, im September in Dalian zwei internationale A-Länderspiele zu veranstalten, die gegen stärkere asiatische Mannschaften ausgetragen werden sollen. Es ist zu erkennen, dass die Fußballnationalmannschaft in ihren Vorbereitungen stetig Fortschritte macht.










