
Am Abend des 24. Mai Pekinger Zeit fiel der Vorhang für die neunte Runde des Saisonfinales der chinesischen Superliga 2023, in der es zu vier hart umkämpften Partien kam. Die Tianjin Jinmen Tigers trennten sich auswärts von Meizhou Hakka mit 1:1, Shandong Taishan gewann zu Hause gegen Shenzhen mit 3:0, Zhejiang bezwang Dalian People auswärts mit 2:1 und Shanghai Harbour gewann zu Hause knapp mit 3:2 gegen Henan Songshan. Die Situation auf dem Spielfeld war unvorhersehbar, Shanghai Harbour freute sich darauf, drei Runden in Folge gegen das Schlusslicht anzutreten, und ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, den Abstand auf das unterlegene Henan Songshan zu vergrößern. Zu Beginn des Spiels startete Shanghai Harbour einen heftigen Angriff. In der 22. Minute schlug Oscar eine präzise Flanke und Stanley Wang köpfte vor dem Tor zur 1:0-Führung für Shanghai Harbour ein. Später wurde Zhong Yihao im Strafraum zu Fall gebracht, der Schiedsrichter entschied mit Hilfe der VAR-Wiederholung auf Strafstoß, und Oscar erhöhte mit seinem Treffer auf 2:0. In der zweiten Halbzeit konterte Songshan und Feng Boyuan schob den Ball zum 1:2 ins Netz. Nur drei Minuten nach der Pause griff Shanghai Harbour erneut an und Stanley Wang erzielte mit einem Kopfball das 3:1. In der 68. Minute traf Huang Zichang von Songshan mit einem Kopfball zum 2:3. Dennoch gewann Shanghai Harbour das Spiel knapp mit 3:2 und feierte den vierten Sieg in Folge. Unterdessen gewann Shandong Taishan dank eines zweiten Treffers von Klaisan mit 3:0 gegen Tianjin Jinmen Tigers und beendete damit eine fünf Spiele andauernde Siegesserie. Yang Boyu bescherte Shandong Taishan einen fantastischen Start mit einem Eigentor in der dritten Minute. Klassen erzielte dann in der 58. Minute mit einem Kopfball das 2:0, bevor er in der Schlussphase des Spiels den Sieg perfekt machte. An der Tabellenspitze konnte Shanghai Harbour den Abstand zum zweitplatzierten Shenhua nach vier Siegen in Folge auf fünf Punkte ausbauen. Die Tianjin Jinmen Tigers sind zwar noch ungeschlagen, haben aber zu viele Spiele unentschieden gespielt und liegen nur einen Punkt vor Wuhan Sanzhen auf Platz fünf. Shandong Taishan hat seine Talfahrt gestoppt und folgt Beijing Guoan mit drei Punkten Rückstand auf den achten Platz. Wu Lei erzielte ein weiteres Tor und liegt nun punktgleich mit Leonardo an der Spitze der Torschützenliste. Mu Xiekui erzielte zwei Treffer und belegte zusammen mit Kim Shin-wook, Ackerson, Barton und Mallet den dritten Platz. Claesson erzielte in jedem seiner beiden Spiele ein Tor und liegt nun gemeinsam mit Spielern wie Fellaini auf Platz zehn.










