
Ab dem 30. Januar sind die Tickets für das leidenschaftliche Dalian International Football Festival in China offiziell erhältlich. Nach sieben Jahren wird die chinesische Fußballnationalmannschaft Dalian wieder als ihre Heimatbühne betrachten. Im brandneuen Barracuda Bay Football Stadium werden die Fans miterleben, wie die Nationalmannschaft offiziell ihre Vorbereitung auf den Asien-Cup 2023 in Katar und die WM-Qualifikationsspiele 2026 in den USA, Kanada und Mexiko beginnt.
Das letzte Mal, dass die Fußballnationalmannschaft ein Heimspiel in Dalian absolvierte, war ein Freundschaftsspiel gegen Kasachstan im Jahr 2016. Am kommenden FIFA-Spieltag wird die Nationalmannschaft für zwei aufeinanderfolgende A-Länderspiele nach Dalian zurückkehren. Die Spielzeiten stehen bereits fest: Am 16. Juni um 18.30 Uhr trifft die Nationalmannschaft auf Myanmar und am 20. Juni um 19.35 Uhr auf Palästina. Dies ist das erste internationale A-Länderspiel nach der Fertigstellung des Barracuda Bay Football Stadium. Als Chinas erstes Fußballstadion, das auf drei Seiten vom Meer umgeben ist, und Dalians erstes Profifußballstadion ist das Barracuda Bay Fußballstadion nicht nur ein neues Wahrzeichen Dalians, sondern wird auch die Aufmerksamkeit der Fans auf sich ziehen.
Der Kartenverkauf für dieses Spiel wird ausschließlich von Dalian Yongxiang Sports Industry Development Co. Ltd. abgewickelt und wurde am 30. Mai um 14:58 Uhr offiziell eröffnet. Die Eintrittskarten für das Fußball-Länderspiel sind in vier Klassen unterteilt: Special A-Tickets kosten 480 RMB, A-, B- und C-Tickets 380, 280 bzw. 180 RMB. Die Tickets für die beiden Spielrunden werden gleichzeitig verkauft, wobei elektronische ID-Tickets und Papiertickets angeboten werden. Fans und Freunde können Tickets über Barclays.com kaufen, Ticket-Hotline: 15004111123.
Gemäß den einschlägigen Vorschriften müssen die Karteninhaber ihre Originalausweise mitbringen, wenn sie das Spiel betreten und ihre Plätze einnehmen. Wird festgestellt, dass der Ausweis nicht übereinstimmt, wird dies automatisch als Verzicht auf die Berechtigung zum Besuch des Spiels gewertet.










