
In der Wintertransferperiode der chinesischen Superliga verpflichtete Beijing Guoan in dieser Saison gleich acht neue Spieler, doch abgesehen von Han Jiaqi haben diese Neuzugänge die Mannschaft nicht wesentlich verstärkt.
Vor allem der Ausländer Ngadeu konnte zwar gegen schwächere Mannschaften gut spielen, doch gegen stärkere Gegner traten seine Schwächen wie langsames Umschalten, grobe Fußarbeit und Fehleranfälligkeit zutage.
Was die neuen Mittelfeldspieler Ademi und De Souza betrifft, so sind ihre Stärken natürlich tadellos, aber ersterer hat sich noch nicht an den Rhythmus der chinesischen Superliga angepasst und ist mal gut, mal schlecht in Form; während die Trainingseinstellung des letzteren den Trainer dazu veranlasst hat, sie nur unter Vorbehalt einzusetzen.
Die Probleme der Nationalmannschaft in dieser Saison gehen weit über die unzureichenden Neuverpflichtungen hinaus und betreffen auch das Training, die Spielplanung sowie die technische und taktische Ebene, wobei die Schwächen der Mannschaft noch immer nicht wirksam angegangen werden.
In den ersten zehn Runden der Liga erzielte Guoan in acht Spielen weniger als ein Tor. Trotz eines 6:2-Heimsiegs gegen die Cangzhou Lions in der neunten Runde konnte das planlose Spiel der Spieler die Defizite der Mannschaft nicht wirklich wettmachen.
Guoan ist in der Tat nicht ohne effiziente Torjäger. Mittelstürmer Zhang Yuning wurde in der vergangenen Saison mit dem Goldenen Schuh der chinesischen Super League ausgezeichnet, während der nigerianische Stürmer Adebenelo in der Saison 2021 den Goldenen Schuh der Schweizer Super League erhält. Beide sind sehr effizient im Toreschießen.
Leider können die beiden Stürmer vom Kaliber des Goldenen Schuhs aufgrund von Verletzungen nicht für Guoan in der chinesischen Super League spielen. Dies entspricht jedoch nicht der Wahrheit, da Adebenelo seit der letzten Saison nicht mehr zum Einsatz kam und sich unter Berufung auf Verletzungen weigerte.
Das gilt auch für diese Saison, denn Adebenelos Weigerung, zu spielen, war darauf zurückzuführen, dass der Verein von Guoan sein Gehalt nicht rechtzeitig gezahlt hat. Aus diesem Grund verklagte er den Verein sogar bei der FIFA, was zu einem weiteren Transferverbot für Guoan führte.
Zhang Yuning befindet sich in der gleichen Situation wie Adebenelo. Vor einem Monat behauptete er, ein verstauchter Fuß hindere ihn daran, in der chinesischen Superliga zu spielen. Inzwischen ist ein Monat vergangen und seine Fußverletzung ist immer noch nicht ausgeheilt.
Obwohl er nicht mehr spielen kann, ist Zhang Yunings Hobby nicht beeinträchtigt worden. Kürzlich postete ein Autoblogger aus Guangdong in den sozialen Medien ein Foto mit Zhang Yuning und drückte seine Liebe zu Schaltgetrieben aus. Jetzt fährt Zhang Yuning ein Auto mit Schaltgetriebe in Guangdong und scheint sich vollständig erholt zu haben.
Adebenelo und Zhang Yuning weigerten sich, zu spielen, da sie mit dem Verein wegen Geldstreitigkeiten im Clinch lagen. Die Muttergesellschaft von Guoan, die Sino Group, ist knapp bei Kasse und ist seit einiger Zeit mit den Spielergehältern im Rückstand. Es ist verständlich, dass die Spielerinnen damit ein Problem haben.
Aber als Berufsspieler sollte er die grundlegendste Berufsethik haben. Auf jeden Fall sollte er seinen Pflichten nachkommen und jedes Spiel spielen. Das Problem der Gehaltsrückstände kann durch Verhandlungen mit dem Verein gelöst werden. Wenn der Betrug weitergeht, werden der Spieler und der Verein am Ende nur verlieren.










