Beijing Guoan, der strahlende Stern der diesjährigen Chinese Super League (CSL), hat seit Beginn der Saison viele Sorgen und Erwartungen geweckt. Die Fans warteten sehnsüchtig darauf, dass die Mannschaft, die schon immer erfolgreich war, ihr Glück wiederfindet und den ersten Platz verteidigt. Doch vier Niederlagen in Folge kamen wie ein Blitz aus heiterem Himmel und ließen die Fans enttäuscht zurück. Zwar gewann Beijing Guoan dann ein hartes Spiel, aber die Siege kamen immer nur sporadisch und nie hintereinander. Es war, als ob die Mannschaft in einen seltsamen Kreislauf geraten wäre: Ein Spiel gewinnen, ein Spiel unentschieden spielen, ein weiteres Spiel gewinnen und dann wieder verlieren. Derzeit steht Beijing Guoan mit 4 Siegen, 5 Unentschieden, 2 Niederlagen und 17 Punkten nur auf Platz 7 der Tabelle der chinesischen Superliga, was weit von den Erwartungen der Fans entfernt ist. Der Cheftrainer Stanley steht unter enormem Druck.

Schon zu Beginn der Saison forderten einige Guoan-Fans die Entlassung Stanleys. Doch immer, wenn die Rufe nach Stanleys Entlassung laut wurden, gelang es Stanley, seine Mannschaft auf magische Weise zu einem Sieg, manchmal sogar zu einem Erdrutschsieg, zu führen und den Fans neue Hoffnung zu geben. Natürlich ist Stanleys Trainerkarriere mit vielen Herausforderungen verbunden. Nichtsdestotrotz gibt es immer noch viele Neuigkeiten über den neuen Trainer von Beijing Guoan.

Die portugiesischen Medien zerozero hatten berichtet, dass der portugiesische Trainer Ricardo Soares den Posten des Cheftrainers von Beijing Guoan übernehmen wird und der Vertrag zwischen den beiden Mannschaften bis Ende 2025 verlängert wird. Andere Medien haben diese Meldung jedoch inzwischen entkräftet und behaupten, Ricardo Soares habe nicht bei Beijing Guoan unterschrieben. Aber wie heißt es so schön: "Keine Nachricht ist eine Nachricht". Warum also sollten die portugiesischen Medien Ricardo Soares mit Beijing Guoan in Verbindung bringen und nicht mit einem anderen Verein? Kurz nach Bekanntwerden dieses Gerüchts gab Ricardo Soares' Arbeitgeber, der portugiesische Verein Super Estoril, offiziell das Ende der Zusammenarbeit mit Ricardo Soares bekannt.

Der Präsident des FC Estoril stellte in einer Erklärung klar, dass "Ricardo Soares und sein Team ihre Partnerschaft mit Estoril beendet haben". Die portugiesische Zeitung "Record" sagte unmittelbar danach voraus, dass Ricardo Soares seine Trainerkarriere bei Beijing Guoan in China fortsetzen wird. Wird es ihm gelingen, Stanley diesmal als neuen Cheftrainer von Beijing Guoan abzulösen?

Ricardo Soares, 48, verbrachte die meiste Zeit seiner Spieler- und Trainerlaufbahn in Portugal. Als Trainer hat er eine Reihe von Mannschaften in der portugiesischen Superliga und der portugiesischen Liga betreut, darunter Estoril, Givicent, Moreirense und Xaviş. In der Saison 21/22 führte er Givicent auf den fünften Platz, das beste Ergebnis von Givicent im 21. Jahrhundert. Danach reiste er als Trainer nach Afrika, wo er jedoch nicht so erfolgreich war und schließlich in die portugiesische Superliga zurückkehrte.

56Treffer Sammlung

Verwandt