
Mehrere ausländische Spieler, die in das "Spielmanipulationsfiasko" der chinesischen Superliga verwickelt sind, haben in letzter Zeit neue Rückschläge erlitten. Die jüngste Bewertung des deutschen Transfermarkts zeigt, dass die Wertmarker der beiden betroffenen ausländischen Spieler verschwunden sind, ebenso wie im Fall von Taishans ausländischem Helfer Sun Junho. Damit scheint der Fall der Spielmanipulationen in der chinesischen Superliga in Frage gestellt zu sein.
Die Mannschaft von Taishan hat bei diesem Spielmanipulationsfiasko eine Menge Geld verloren. Die fast 30 Millionen Dollar teure südkoreanische Auslandshilfe Sun Junho sowie zwei ausländische Spieler, Kim Jingdao und Guo Tianyu, waren daran beteiligt. Die Verhaftungen von Guo Tianyu und Sun Junhao stehen in engem Zusammenhang mit dem Trainer Hao Wei, der zum Leidwesen der Fans zur Geißel der Mannschaft von Taishan geworden zu sein scheint.
Auch die Mannschaft von Zhejiang wurde im Fall der Spielmanipulationen hart getroffen. Der Wert des ehemaligen Nationaltorhüters Gu Chao wurde auf Null gesenkt, was fast das Ende seiner Karriere bedeutet hätte.
Die verhafteten Taishan-Spieler Jin Jingdao, Guo Tianyu und Sun Junhao wurden aus dem Verein entfernt und erscheinen nicht mehr in der aktuellen Mannschaftsaufstellung. Mit ihren Verhaftungen sind Taishans Investitionen auf dem Transfermarkt fast zum Scheitern verurteilt. Es ist zu befürchten, dass die Mannschaft von Taishan im "Kampf gegen die Korruption" noch härter getroffen worden wäre, wenn sie nicht so viel Unterstützung erhalten hätte.
Obwohl in Taishan derzeit wichtige Spieler wie Kim Kyung-do, Guo Tianyu, Sun Jun-ho und Wu Xinghan fehlen, hat sich das Team unter der Leitung von Choi Kang-hee schnell aus der Flaute befreit und rangiert derzeit auf Platz sechs der Liga.
Die Fälle Kim Kyung-do und Son Jun-ho sind jedoch noch nicht abgeschlossen, und ob es in Zukunft weitere Konsequenzen für das Taishan-Team geben wird, muss die weitere Untersuchung der Ermittlungsgruppe abwarten.
Der Medienvertreter Ran Xiongfei wies darauf hin, dass Taishans Cheftrainer Hao Wei der Spielmanipulation verdächtigt wird und dass dem Verein bei einer Verurteilung ernsthafte Konsequenzen in Form von Punktabzug oder sogar Abstieg drohen. Er schlug vor, dass Cui Kangxi nach seiner Ernennung alles daran setzen sollte, weitere Siege einzufahren, um sicherzustellen, dass Taishan auch nach dem Punktabzug noch absteigen kann.
Infolge des Falls Li Tie und des Falls Hao Wei droht einer Reihe von Mannschaften in der chinesischen Superliga in dieser Saison der Abstieg, darunter Shenzhen, Taishan und Zhejiang. Es wird gemunkelt, dass die Mannschaft von Shenzhen verdächtigt wird, während des Spiels von Li Tie gegen Wuhan falschen Fußball gespielt zu haben, als die beiden Mannschaften beim Stand von 4:4 unentschieden spielten und die Mannschaft von Shenzhen in der zweiten Halbzeit auf Punktejagd ging. Analysen zufolge könnte es für die Mannschaft von Shenzhen schwierig werden, sich aus diesem Fiasko zu befreien.
Was das Team von Taishan betrifft, so hängt die Situation davon ab, ob der Verein relevante Personen hat. Aufgrund der Verwicklung von Ausländern wie Sun Junho wird das Untersuchungsteam möglicherweise eingehende Ermittlungen gegen Hao Wei, Sun Junho und Guo Tianyu durchführen. Sobald jemand in den Fall Hao Wei verwickelt ist, wird das Risiko eines Abstiegs steigen.










