
Nach vielen Turbulenzen ist die chinesische Männerfußballmannschaft nach einem Trainerwechsel und einer Anti-Korruptionskampagne wieder auf dem Vormarsch. In den letzten Länderspielen gelang der chinesischen Mannschaft eine seltene Siegesserie mit einem Sieg gegen Myanmar, gefolgt von einem Sieg gegen Palästina. Dieser Erfolg hat der Mannschaft nicht nur neuen Schwung verliehen, sondern auch zu einem direkten Anstieg in der internationalen Rangliste geführt.
Fußballfans werden sich vielleicht daran erinnern, dass die chinesische Herrenfußballmannschaft bei der letzten Weltmeisterschaft wieder einmal ihr Waterloo erlebte und in ein noch nie dagewesenes Tief fiel. Um die Unzufriedenheit der Fans zu besänftigen, hat sich die Nationalmannschaft seit der 12. Runde des Turniers kaum noch bewegt. Ein halbes Jahr Vorbereitungszeit, gepaart mit dem "Verschwinden" des nominellen Trainers Li Xiaopeng, was in der Welt des Fußballs selten ist.
Ende letzten Jahres wurde die chinesische Fußballwelt von einem Sturm der Korruptionsbekämpfung und des Anti-Triadismus überrollt, der die Führungsspitze des Fußballverbands (F.A.A.) fast vollständig auslöschte und das Image der Fußballnationalmannschaft in Mitleidenschaft zog. Angesichts der bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele und des Asien-Pokals Ende 2023 und Anfang 2024 musste sich die Nationalmannschaft jedoch neu formieren und aktiv auf das Turnier vorbereiten, um sich wieder zu erholen. Unter der Leitung von Jankovic hat die chinesische Mannschaft in den letzten Nationalmannschaftswettbewerben zwei Spiele gewonnen und Myanmar mit 4:0 bzw. 2:0 besiegt.
Durch die beiden Siege konnte die Nationalmannschaft auch in der Rangliste stetig aufsteigen. Nach der jüngsten von der FIFA veröffentlichten Rangliste der Nationalmannschaften konnte China den Kongo und Honduras überholen und vorübergehend auf Platz 79 vorrücken. Es ist das erste Mal in den letzten zwei Jahren, dass die Nationalmannschaft den 80. Platz übersprungen hat, aber der Abstand zur besten Platzierung von Platz 57 vor zehn Jahren ist immer noch groß. Innerhalb Asiens liegt die Fußballnationalmannschaft derzeit auf Platz 11, und wenn sie ihre Siegesserie in den Nationalmannschaftsspielen im September fortsetzen und gegen einige der höher eingestuften Mannschaften gewinnen kann, können wir davon ausgehen, dass die Fußballnationalmannschaft Usbekistan überholen und in der asiatischen Rangliste weiter nach oben kommen wird.
In der Gesamtweltrangliste bleibt Argentinien auf dem ersten Platz, gefolgt von Frankreich und Brasilien auf den Plätzen zwei und drei. Bemerkenswert ist, dass England Belgien überholt hat und nun auf Platz vier der Weltrangliste steht. Auch Kroatien konnte die Niederlande überholen und liegt nun auf Platz sechs der Weltrangliste.










