
Mit dem Ende des Monats Juni begann im internationalen Fußball eine neue Südasien-Meisterschaft, bei der nun das Halbfinale erreicht wurde und die beiden Finalisten, Kuwait und Indien, bereits feststehen. Die beiden westasiatischen Teams, die mit einer Wildcard spielten, mussten sich nach einer 2:4-Niederlage im Elfmeterschießen gegen Indien aus dem Turnier verabschieden.
Die diesjährige Südasienmeisterschaft wird im Gastgeberland Indien ausgetragen. Mit dem Vorteil des Heimvorteils besiegte Indien in der Gruppenphase Pakistan und Nepal und spielte gegen Kuwait unentschieden, womit es aufgrund der besseren Tordifferenz Zweiter der Gruppe A wurde. In der Gruppe B setzte sich der Libanon gegen Bangladesch, die Malediven und Bhutan durch und erreichte so das Halbfinale.
Beim Vier-Nationen-Einladungsspiel zwischen Indien und dem Libanon Mitte letzten Monats gewann Indien den Pokal, nachdem es seinen Gegner in einem Spiel mit zwei Beinen mit 1:0 besiegt hatte. Einen halben Monat später trafen die beiden Teams erneut aufeinander, wobei der Libanon auf eine Revanche hoffte, doch es sollte nicht sein.
Laut Statistik hatte der Libanon 61 Prozent Ballbesitz, 13-19 Torschüsse und 2-5 Ecken, verlor aber letztlich mit 2:4 nach Elfmeterschießen und verpasste damit das Ticket für das Finale.
Der Libanon hatte 61 Prozent Ballbesitz, 13-19 Schüsse und 2-5 Ecken, verlor aber am Ende mit 2:4 nach Elfmeterschießen und verpasste damit das Ticket für das Finale. Die Tatsache, dass der Libanon selbst nach einer guten Leistung gegen Indien nicht in der Lage war, seine Gegner zu besiegen, könnte die Grenzen seiner drittklassigen asiatischen Stärke widerspiegeln, was eine ermutigende Nachricht für die libanesische Fußballnationalmannschaft sein könnte, so dass in den kommenden Spielen ein stetiger Strom von Toren zu erwarten ist.
Gleichzeitig sollte die Fußball-Nationalmannschaft auch die Entwicklung der indischen Mannschaft im Auge behalten, die sich immerhin für drei aufeinanderfolgende Asien-Pokale qualifiziert hat und gegen die Nationalmannschaft kein Außenseiter ist.
Gleichzeitig sollte die Fußball-Nationalmannschaft auch die Entwicklung der indischen Mannschaft im Auge behalten, die sich immerhin für drei aufeinanderfolgende Asien-Pokale qualifiziert hat und gegen die Nationalmannschaft kein Außenseiter ist. Seit 2023 ist die indische Mannschaft in allen Kategorien des Turniers ungeschlagen, hat zehn Spiele bestritten und dabei acht gewonnen und zwei unentschieden gespielt - die längste ungeschlagene Serie in einem natürlichen Jahr seit dem 21.
Es ist erwähnenswert, dass Indiens Bevölkerung die 1,4-Milliarden-Grenze überschritten hat und damit China als bevölkerungsreichstes Land der Welt abgelöst hat. Die Chancen, dass andere Länder in Zukunft versuchen werden, mit dieser Größe gleichzuziehen, sind gering.
Es ist erwähnenswert, dass Indiens Bevölkerung die 1,4-Milliarden-Grenze überschritten hat und damit China als bevölkerungsreichstes Land der Welt abgelöst hat. Die Chancen, dass andere Länder in Zukunft versuchen werden, mit dieser Größe gleichzuziehen, sind gering.










