
An der Schwelle zum Juli sind die Verhandlungen über das Sommerfenster der chinesischen Superliga wieder in vollem Gange. Die Vereine reiben sich die Hände und streben nach einer weiteren guten Leistung in der zweiten Saisonhälfte. In diesem Transferrausch stehen viele ausländische Spieler im Mittelpunkt des Interesses, doch ein Spieler mit einer geheimnisvollen Identität sticht besonders hervor: Alan, der eingebürgerte Stürmer unserer Fußballnationalmannschaft.
Über Alans Rückkehr in die chinesische Super League wird schon seit langem gemunkelt, doch gab es nie eine konkrete Nachricht. Vor kurzem hat ein Bericht von Globo, einem berühmten brasilianischen Sportmedium, die Gerüchte über Alans Rückkehr endgültig bestätigt.
Dem Bericht von Globo zufolge hat Allan seinen Vertrag mit dem Barclays-Premier-League-Verein Fluminense offiziell aufgelöst und wird im Sommer auf die Bühne der chinesischen Super League zurückkehren.
Obwohl Alan einen Einjahresvertrag mit Fluminense unterschrieben hat, haben die beiden Seiten die Auflösung des Vertrags im Voraus abgeschlossen. Außerdem erhielt Alan ein Angebot von einem Team aus der chinesischen Super League, was darauf hindeutet, dass seine Rückkehr gewiss ist. Inzwischen hat Alan Fluminense verlassen und ist nach Hause zurückgekehrt, um sich von seinen Angehörigen zu verabschieden.
Der 33-jährige Alan wechselte 2015 in die chinesische Super League, damals zu Guangzhou Evergrande. Kurz nach seinem Wechsel zu Evergrande verletzte er sich jedoch schwer an einem Bänderriss im Knie und fiel für die gesamte Saison aus.
In der Saison 2016 kehrte Alan zu Evergrande zurück und bewies schnell sein Können mit dem Goldenen Schuh des UEFA-Pokals. In dieser Saison steuerte er 18 Tore für Evergrande bei und gab neun Assists im Wettbewerb. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen wurde Allan zu einem wichtigen Ziel für die Einbürgerung von Evergrande FC und schloss den Einbürgerungsprozess ab, um im Sommer 2019 eingebürgert zu werden.
In der Folge wurde Alan zusammen mit eingebürgerten Spielern wie Fernando und Luo Guofu in die Nationalmannschaft berufen, aber leider wurden sie von Li Tie, dem damaligen Cheftrainer der Nationalmannschaft, nicht eingesetzt. Dass er in der WM-Qualifikation nur wenig Spielzeit erhielt, war einer der Hauptgründe für das schlechte Abschneiden der Nationalmannschaft in der Qualifikation.
Anfang letzten Jahres löste Alan seinen Vertrag mit Guangzhou Evergrande offiziell auf. Ein halbes Jahr später kehrte er zu seinem alten Arbeitgeber Fluminense zurück, aber seine Leistungen waren nicht zufriedenstellend. Bislang hat er nur zwei Ligatore für die Mannschaft erzielt. In dieser Situation beschloss der Verein Fluminense, den Vertrag mit Alan vorzeitig aufzulösen.
Berichten zufolge soll Alan im Sommerfenster zum chinesischen Super-League-Neuling Qingdao Hainiu wechseln. Derzeit ist das Sommertransferfenster der chinesischen Superliga offiziell geöffnet. Es wird davon ausgegangen, dass Hainiu Alans Wechsel bald bekannt geben wird.
Der eingebürgerte Stürmer Ackerson schloss sich in dieser Saison Chengdu Rongcheng an und zeigte recht gute Leistungen. In der ersten Phase der Liga war er nicht nur voll dabei, sondern erzielte auch vier Ligatore für sein Team. Dies hat dazu geführt, dass sich die Fans auf die Rückkehr von Alan freuen.
Außerdem hat sich das kleine Motorrad Fernando Shandong Taishan angeschlossen und in der letzten Spielrunde sein erstes Tor seit seiner Rückkehr in die chinesische Super League erzielt. Wenn es gelingt, Ackerson, Fernando und Allan in die jüngste Ausgabe der Nationalmannschaft zu berufen, glaube ich, dass die Stärke der Nationalmannschaft im vorderen Mittelfeld wirksam gestärkt werden wird. Hoffentlich kann die Nationalmannschaft mit ihrer Hilfe beim Asien-Pokal etwas bewegen!










