
Die Bedeutung des Spiels liegt auf der Hand, denn es steht ein Kampf um das Schicksal bevor. Qingdao Hainiu lag vor dem Spiel mit 9 Punkten auf Platz 15 der Liga und damit in der Abstiegszone. Obwohl sie in der vorherigen Runde mit einem 1:1-Unentschieden gegen Dalian Ren eine fünf Spiele andauernde Niederlagenserie beendeten, konnte das Unentschieden ihren Durst nicht stillen; bedauerlicherweise hatten sie die Chance, alle drei Punkte zu holen. In der letzten Minute der Verlängerung wurden sie jedoch unerwartet von Dalian ausgekontert, und aus den drei Punkten, die sie in der Hand hatten, wurde nur noch einer. Vor diesem Hintergrund kann es für Qingdao Hainiu in diesem Spiel nur darum gehen, alles zu geben und zu versuchen, weitere drei Punkte zu holen.
Die Cangzhou Lions, die vom ehemaligen Nationalspieler Zhao Junzhe trainiert werden, schlugen in der letzten Runde Zhejiang mit 2:1 und schafften es, aus dem Schatten der vorangegangenen 0:1-Heimniederlage gegen Henan herauszutreten und auf 16 Punkte zu klettern, was Platz 10 bedeutet. Vor dem Auswärtsspiel gegen Qingdao Hainiu wollen die Cangzhou Lions diese wertvollen drei Punkte natürlich nicht leichtfertig aus der Hand geben.
Es ist erwähnenswert, dass die beiden Mannschaften seit der Rückkehr von Qingdao Hainiu in die chinesische Super League vor zehn Jahren und dem Start der Cangzhou Lions mit ihrem Vorgänger Xiamen Junhao nur sehr wenige professionelle Begegnungen hatten. Soweit ich mich erinnern kann, stammt das einzige aufgezeichnete Aufeinandertreffen der beiden Teams aus der ersten chinesischen Liga von 2014, als sie als Qingdao Zhongneng bzw. Shijiazhuang Yongchang zu Hause 1:0 gewannen.
Nun treffen Qingdao Hainiu und die Cangzhou Lions zum ersten Mal in der chinesischen Super League aufeinander. Beide Mannschaften wollen sich gegenseitig drei Punkte abnehmen. Wer wird sich in diesem Spiel durchsetzen? Seien wir gespannt auf das Endergebnis dieser spannenden Begegnung.










