Die 15. Runde der chinesischen Super League ging am Abend des 8. Juli mit gemischten Ergebnissen zu Ende. Beijing Guoan fegte Shenzhen mit 5:0 vom Platz, Wuhan Sanzhen schlug Changchun Yatai knapp mit 2:1 und Shanghai Harbour spielte 1:1-Unentschieden gegen Dalian. Mit diesem Spieltag ist die erste Saisonhälfte beendet, und die Tabellenstände der Mannschaften geben einen ersten Hinweis auf den intensiven Wettbewerb in der zweiten Saisonhälfte.

Im "ersten und letzten Dialog" geriet Shanghai Seaport einmal in Rückstand, doch dank des Ausgleichstreffers von Li Shenglong reichte man Dalian schließlich die Hand. Die Niederlage in Shandong Taishan beim letzten Mal und das Unentschieden in Dalian dieses Mal haben für Shanghai Seaport eine ganz andere Bedeutung. Obwohl sie zum zweiten Mal in Folge nicht gewinnen konnten, liegen sie immer noch in Führung, aber der Vorsprung wird immer kleiner. Am 12. Juli trifft Shanghai Seaport zu Hause auf Titelverteidiger Wuhan Sanzhen, was ein harter Test sein wird. Im anderen Spiel besiegte Shanghai Shenhua seinen Rivalen durch ein Tor von Routinier Yu Hanchao mit 1:0 und rückte mit 31 Punkten auf den zweiten Platz vor. Als Nächstes empfängt Shenhua Shandong Taishan im Kampf um sechs Punkte. Shandong Taishan, das in der ersten Runde 0:1 verlor, wird auf Revanche aus sein. Chengdu Rongcheng ist demoralisiert, nachdem die Serie der Ungeschlagenheit gerissen ist. Die Sperre von Torhüter Zhang Yan, der mit einer roten Karte bestraft wurde, hat das Team zusätzlich belastet. Chengdu Rongcheng musste nach der 1:3-Auswärtsniederlage gegen Meizhou Hakka zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. In der nächsten Runde wollen sie zu Hause wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Die Tianjin Jinmen Tigers erreichten dank des Treffers von Xie Weijun in der Nachspielzeit ein 1:1-Unentschieden gegen Nantong Zhiyun und sind damit seit 15 Runden ungeschlagen. Shandong Taishan hingegen besiegte Henan dank eines Treffers von Fellaini mit 1:0 und rückte in der Tabelle auf den fünften Platz vor. Beijing Guoan feierte mit dem 5:0-Sieg gegen Shenzhen zwei Siege in Folge und rückte vom siebten auf den sechsten Platz vor. Changchun Yatai hingegen überholte seinen Rivalen durch einen 2:1-Sieg in einem Sechs-Punkte-Spiel und schob sich damit auf den siebten Platz vor, während der Titelverteidiger seine Hoffnungen auf eine Aufholjagd aufgab. Changchun Yatai hingegen scheint in einer "Sieg-Niederlage-Sieg-Niederlage"-Schleife festzustecken und rutschte nach dieser Niederlagenserie auf den achten Platz ab. Als Nächstes treffen sie zu Hause auf Zhejiang, und man darf gespannt sein, ob sie die Situation noch umdrehen können. Die Zhejiang-Mannschaft hat zwar den starken Torjäger Leonardo ins Team geholt, musste aber zuletzt zwei Niederlagen in Folge einstecken, was die Lage nicht gerade optimistisch stimmt. Die Cangzhou Lions holten auswärts ein 1:1-Unentschieden gegen Qingdao Hainiu und liegen mit 17 Punkten auf Platz 10, während Henan drei Punkte von Meizhou Hakka holte und auf Platz 11 vorrückte. Nantong Zhiyun kam gegen Tianjin Jinmenhu in der Nachspielzeit nicht über ein torloses Unentschieden hinaus und bleibt mit einem Punkt auf dem 13. Platz, während Shenzhen trotz einer 0:5-Niederlage gegen Beijing Guoan mit 11 Punkten weiterhin auf Platz 14 liegt und unter Druck steht, den Aufstieg zu schaffen. Qingdao Hainiu und Dalian Ren befinden sich mit denselben 11 Punkten in der Abstiegszone und werden in der zweiten Saisonhälfte noch härtere Aufgaben zu bewältigen haben. Im letzten Spiel konnte Dalian People dem Tabellenführer Shanghai Harbour auswärts einen Punkt abnehmen, was zweifellos ein Beweis für die harte Arbeit und die Hartnäckigkeit der Mannschaft ist. In der zweiten Saisonhälfte werden die Mannschaften um jeden Punkt kämpfen und der Wettbewerb wird noch härter werden.

52Treffer Sammlung

Verwandt