
Die chinesische Frauenfußballmannschaft steht im Mittelpunkt des kürzlich vorgestellten 23-köpfigen Kaders für die Frauen-Weltmeisterschaft 2023. In einem Exklusivinterview mit der Sendung "Football Night" gab Trainer Shui Qingxia einen Einblick in die aktuelle Situation der Stammspielerinnen und Neuzugänge des Teams.
-Die Vielseitigkeit der Spieler, die im Meer bleiben
Shui Qingxia sagte unverblümt, dass die Erfahrung von Spielern, die sich im Ausland aufhalten, wie ein zweischneidiges Schwert ist. Sobald sie das Land verlassen, steigen die Schwierigkeiten bei der Verwaltung erheblich. Abgesehen von der täglichen Kommunikation ist es schwierig, den Fortschritt des Trainings und der Spiele in Echtzeit zu verfolgen, und es wird auch schwierig, das Training zu leiten. Dies ist sicherlich ein Problem, aber die Spieler müssen schließlich ins Ausland gehen. Deshalb hat die Mannschaft eine zweigleisige Strategie gewählt: Sie beobachtet die Bewegungen der Spieler genau und erfasst ihre Leistungen durch Videoanalysen. Was den Anteil der ausländischen Spieler angeht, so sagte Shui Qingxia, dass man sich nicht zu sehr auf sie verlassen dürfe, um zu vermeiden, dass sie im Spiel passiv seien. Sie möchte, dass sich die Mannschaft ausgewogen entwickelt, um bei jedem Schritt einen stetigen Vorwärtsmarsch zu gewährleisten.
-Raum für junge Spieler zum Wachsen
In Bezug auf die Ausbildung junger Spieler räumte Shui Qingxia ein, dass die Zahl der jungen Spieler in der Mannschaft immer noch unzureichend ist. Wenn wir die Zahl der jungen Spieler erhöhen können, wird dies zweifellos die Stärke der Mannschaft erheblich steigern. Junge Spieler müssen in Spielen Erfahrungen sammeln und aus Siegen und Niederlagen lernen, um allmählich zu wachsen. Auch wenn sie nur wenig Wettkampferfahrung sammeln können, sollten sie diese Gelegenheiten in vollem Umfang nutzen, wann immer sie sich ihnen bieten, da der Wachstumsprozess nicht vom Sammeln von Erfahrungen in der Praxis getrennt werden kann. Sie rief dazu auf, jungen Spielern nach Möglichkeit mehr Möglichkeiten zum Training zu geben.










