
Die vietnamesische Frauenfußballmannschaft glänzt mit Ruhm, während die chinesische Frauenfußballmannschaft den Pokal noch nicht gewonnen hat. Mit der Abreise aus Guangzhou am 7. Juli hat die chinesische Frauenfußballmannschaft ihre Reise angetreten. Der Kader ist umstritten, zumal mehrere Spielerinnen, die in Europa gespielt haben, bei dieser Weltmeisterschaft nicht dabei sind. Shen Menglu, ein ehemaliger Star von Celtic in der schottischen Premier League, hat eine erstaunliche Saison hinter sich und war wiederholt der Schlüssel zu den Siegen ihrer Mannschaft. Angesichts der hohen Erwartungen scheint ihre Verteidigung jedoch noch ausbaufähig zu sein. Die taktischen Anpassungen von Shui Qingxia dürften dem Rechnung getragen haben. Die anderen Stützen des Asien-Pokals, wie Zhang Linyan, Wang Frost und Tang Jiali, sind ebenfalls sehr interessant.
Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft ist die chinesische Frauenfußballmannschaft in einer Gruppe mit England, Dänemark und einer geheimnisvollen "Seefrauenmannschaft". In einer solchen Gruppe scheint der Weg zum Aufstieg besonders holprig zu sein. Die englische Mannschaft spielt konstant, und ihr Aufstieg scheint eine ausgemachte Sache zu sein. Die chinesische Frauenfußballmannschaft hingegen wird um einen weiteren wertvollen Aufstiegsplatz kämpfen müssen. Das erste Spiel gegen Dänemark wird über das Schicksal der chinesischen Mannschaft entscheiden. Ein Sieg könnte die Flamme der Hoffnung wieder entfachen!










