Im Laufe der Sommertransferperiode im heimischen Fußball haben viele Mannschaften der chinesischen Super League ihre Aufstellungen überarbeitet, wobei sich die Änderungen hauptsächlich auf die Höhe der Spielertransfers konzentrieren. Nach der Hälfte der Saison werden die Schwachstellen in den Aufstellungen der einzelnen Mannschaften immer deutlicher. Die Verpflichtung von Neuzugängen ist zweifelsohne eine bequeme Möglichkeit, die Mannschaft schnell zu verstärken. Welcher Kandidat in die Mannschaft aufgenommen werden kann, muss jedoch mit dem Trainerteam besprochen und mit den vorgesehenen Spielern ausgehandelt werden. Dieser Prozess ist zweifelsohne kompliziert. Gleichzeitig denken einige Vereine über einen Trainerwechsel nach. Diese Entscheidung ist vor allem auf die unbefriedigende Leistung der Mannschaft zurückzuführen. Ein Trainerwechsel scheint eine schnelle Lösung zu sein, aber die damit verbundenen Risiken sollten nicht außer Acht gelassen werden, und es bleibt abzuwarten, wie wirksam das Verfahren ist.

Das Problem der mangelnden Leistung ist zweifellos bei den Mannschaften am unteren Ende der Tabelle am größten. Das Team aus Shenzhen hat zuletzt in vier aufeinander folgenden Runden nicht gewonnen und musste sogar zwei schwere Niederlagen einstecken, bei denen die Gegner insgesamt zehn Tore erzielten. Cheftrainer Chen Tao steht unter enormem Druck. Es wird gemunkelt, dass Chen Taos Position gefährdet sein könnte, wenn die Mannschaft von Shenzhen den Aufsteiger Qingdao Hainiu in der nächsten Runde nicht schlägt. Schließlich war er ein starker Anwärter auf den Titel, und eine Niederlage mit sechs Punkten wäre für die Vereinsführung inakzeptabel. Nach dem Spiel dachte auch Chen Tao über sich selbst nach.

In Vorbereitung auf die 17. Spielrunde hat Shenzhen beschlossen, den Rücktritt von Chen Tao offiziell zu akzeptieren. Chen Tao wird nicht mehr Chef des Trainerstabs der ersten Mannschaft sein und ist damit der erste Cheftrainer, der in diesem Sommer zurücktritt. Nach der jüngsten Vereinbarung wird Xiang Jun den vakanten Trainerposten vorübergehend besetzen, allerdings nur kommissarisch. Die Zukunft der Mannschaft wird von Xiang Juns Leistung abhängen. Darüber hinaus werden Yuan Weiwei, Fu Yuan und Guan Zhen als Assistenztrainer fungieren. Man kann sagen, dass das Team von Shenzhen bei der Auswahl des Trainerteams den Stil der einheimischen Trainer beibehalten hat.

Im November 2020 kam der 28-jährige Chen Tao zum FC Shenzhen. Er wurde erstmals für seine Trainerfähigkeiten anerkannt, als er das Eliteteam zum Sieg bei der Origin Cup Youth Championship 2021 führte. In der Saison 2022 wurde Chen Tao als Assistenztrainer in die erste Mannschaft befördert und war maßgeblich am Erfolg des Teams im Abstiegskampf beteiligt.

In der Saison 2023 steht das Team von Shenzhen noch vor vielen Schwierigkeiten. Chen Tao übernahm tapfer die schwere Verantwortung des Trainers. Trotz seiner Bemühungen konnte er die Erwartungen mit nur 3 Siegen, 2 Unentschieden und 11 Niederlagen in 16 Spielrunden nicht erfüllen. Der Leistungsabfall der Mannschaft veranlasste ihn, sein Amt niederzulegen und sich auf eine ehrenvollere Weise von der Mannschaft zu verabschieden.

Trotz der besten Wünsche von Shenzhen für seinen Weggang bleibt Chen Taos Zukunft im Fußball angesichts seiner kurzen Trainerkarriere in der chinesischen Super League etwas ungewiss.

13Treffer Sammlung

Verwandt