2004 kehrte Dejan Saric in seine Heimat zurück und schloss sich den Xiamen Blue Lions in der ersten chinesischen Liga an, doch seine Reise nach China ging nicht weiter. Seine Reise nach China wurde jedoch nicht fortgesetzt. Am Ende der Saison wurde er nicht mehr im Profifußball gesehen.

Berichten zufolge hat Dejan Saric eine Fußballakademie in Serbien eröffnet, deren Emblem mit dem Logo von Shenhua identisch ist, was seine tiefe Verbundenheit mit seiner Zeit bei Shenhua verdeutlicht.

Nun hat sich Dejan Sarics Sohn Junior Saric dem Lager der Qingdao Sea Cow angeschlossen. Nach 23 Jahren wird er den Ruhm der "Saric-Familie" fortsetzen und für Qingdao Hainiu in der ersten chinesischen Liga auflaufen.

Die Ankunft von Marko Saric bringt einen Farbtupfer in Qingdao Hainiu. Es ist besonders selten, dass zwei Ausländer in der Mannschaft denselben Nachnamen tragen: Saric. In dieser Saison wurde sogar der 33-jährige bosnisch-herzegowinische Mittelfeldspieler Elvis Saric verpflichtet. Dieses einzigartige Umbenennungsphänomen ist ein seltenes Ereignis auf der grünen Wiese. Es wird berichtet, dass die chinesische Übersetzung des Namens von Marko Saric "沙里奇" lautet, um die Kommunikation zu erleichtern.

In der 20. Runde der chinesischen Superliga-Saison 2023 trifft Qingdao Hainiu am Freitag, den 4. August um 19:35 Uhr zu Hause auf Chengdu Rongcheng. Zu diesem Zeitpunkt wird Saric voraussichtlich sein Debüt in der chinesischen Superliga geben.

38Treffer Sammlung

Verwandt