Am 21. Juli wurden in der Pekinger Zeitzone Wellen in der Fußballwelt geschlagen. Laut inländischen Fußballnachrichtenquellen sind Tan Hai, der den Ruf der "Goldenen Pfeife" genießt, sowie Qi Jun, der frühere Leiter der Wettbewerbsabteilung des CFA und frühere Leiter der Nationalmannschaft, bei einem wichtigen Treffen verschwunden, was mit den zwielichtigen Geschäften gegen das Glücksspiel zusammenhängen könnte, die in der Fußballbranche noch nicht unterdrückt worden sind.

Derzeit befindet sich die chinesische Super League inmitten eines intensiven Spielplans, und auch die Maßnahmen zur Bekämpfung von Glücksspiel und Mafia im chinesischen Fußball wurden vorerst auf Eis gelegt. Es wird berichtet, dass die staatliche Sportverwaltung eine Frist für die "Kapitulation" auf den 18. Juli gesetzt hat, aber es scheint, dass einige Mitglieder des Sportsektors nicht vor dieser Frist gehandelt haben.

Am späten Nachmittag des 21. Septembers machte in den sozialen Medien ein Sturm der Entrüstung die Runde: Zahlreiche Medienvertreter behaupteten, dass führende und mittlere Mitarbeiter des Fußballverbands heimlich entführt worden seien. Bis zum Abend war eine Liste mit Namen aufgetaucht, darunter Schwergewichte wie Tan Hai und Qi Jun.

Tan Hai leitet die chinesische Super League seit der Saison 2005 und wurde für seine Unparteilichkeit bereits viermal mit der "Goldenen Pfeife" ausgezeichnet. Seine Pfeife ist nicht nur fair, sondern gilt in der Fußballwelt auch als Symbol der "offiziellen Pfeife". Tan Hai war Mitglied des Schiedsrichterausschusses, bevor er in die technische Abteilung wechselte.

Qi Jun ist in der Welt des Fußballs tief verwurzelt und hat dazu beigetragen, das Programm für die Wiederholung der chinesischen Superliga zu einem besonderen Zeitpunkt zu entwickeln, und er war Leiter der Wettbewerbsabteilung. Er hat auch die Verantwortung für die Führung des Teams während der Weltqualifikationsphase der Nationalmannschaft übernommen und die wichtige Aufgabe des Teams geschultert.

96Treffer Sammlung

Verwandt